Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 213 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 213 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 213 -

Bild der Seite - 213 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 213 -

NIEDEROSTERREICH neu errichtet. E: Hedwig und Walter Kernstock Lit: Dehio 1990, 1318 Zelking, Burgruine BH Melk G Zelking-Matzleinsdorf KG Zelking Heute sind von der An- lage nur mehr Reste von Bruchsteinmauerwerk erhalten. 1100 wird Wer- ner von Zelking erwähnt; die Herren von Zelking (landesfürstliche Ministe- riale) besaßen die Burg bis zu ihrem Aussterben 1634. Ebenfalls in ihrem Besitz war das Schloß Weinberg in Kefermarkt, Oberösterreich (damals noch „Keferdorf"). Für deren Pfarrkirche ließen die Herren von Zelking in den Jahren 1490-98 den heute weltberühm- ten „Kefermarkter Flügel- altar" errichten. Die Iden- tität des Künstlers ist allerdings bis heute un- bekannt geblieben. Bis 1802 war die Burg Besitz der Grafen Sinzendorf, die jedoch auswärts resi- dierten und die Burg ver- fallen ließen. Spätere Be- sitzer waren die Grafen Harrach zu Rohrau und die Familie Galgozy-Ga- lantha. E: Maria Bauer Lit: Dehio 1953, 396 ZellanderYbbs, Schloß (Oberzeil) BH Amstetten G Waidhofen an der Ybbs KG Zellmarkt Vier dreigeschoßige Flü- gel, mächtiger fünfge- schoßiger Turm mit Zwiebelhelm, rundbogi- ges Portal mit Wappen in Stuckrahmen; im Inneren Tonnengewölbe mit Stuckgraten. Der Kern des Gebäudes stammt aus dem frühen 17. Jh. (bei Vischer 1672 ist das Schloß bereits zu sehen). Das Schloß wurde 1928 durch Eduard Trinkls Er- ben zu einem Schloßho- tel umgestaltet. Späterer Besitzer war M. B. Butuk. E: Ing. Herbert Müller- Guttenbrunn Lit: Dehio 1953, 396 Zellerndorf, Schloß BH Hollabrunn G und KG Zellerndorf Eine dreiseitige dreige- schoßige Anlage mit mächtigem Rundbogen- tor in Steinrahmung. Im Erdgeschoß und Oberge- schoß Stuckdecken aus dem 16. und 17. Jh. Urk. im 14. Jh. Herren von Dachpeck, im 16. Jh. Grabner von Rosenburg, 17. Jh. Althan, 18. Jh. Je- suiten und ab 1826 im Besitz des Schottenstif- tes. E: Dr. Rudolf Ruisinger Lit: Dehio 1990, 1320 Ziegersberg, Schloß (Schlag) BH Wiener Neustadt G und KG Zobern Symmetrische Anlage mit einem Längstrakt und zwei Seitenflügeln; vor- springender Mittelteil. In der Nähe des Schlosses Reste der Burgruine Zie- gersberg, die im 15. Jh. Besitz der Königsberger und im 18. Jh. der Wals- egger war. Das Schloß wurde unter Dr. Jakob Singer, durch den Wie- ner Baumeister Dr. Schönthaler, in den Jah- ren 1896/97 neu erbaut. Bis 1917 Besitz der Fami- lie Singer, bis 1940 von Frau Hilda Brunner, 1940-45 des Dr. Carlos Wetzl. E: Hilda Brunner Lit: Dehio 1953, 397 Zistersdorf, Stadtschloß BH Gänsemdorf G und KG Zistersdorf Vier zweigeschoßige Flü- gel umschließen einen Hof. Dreigeschoßiger Saalbau mit Stuckdecke im Südosten, Bastionen an den Enden des West- flügels, klassizistisches rundbogiges Haupttor (bezeichnet 1810), ge- wölbte Einfahrt. Die Um- 213
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich