Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 214 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 214 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 214 -

Bild der Seite - 214 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 214 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON bauten in jüngerer Zeit gaben dem Schloß ein nüchternes Aussehen. Der mittelalterliche Bau wurde vom späten 16. Jh. bis zur Mitte des 17. Jh.s umgebaut. Neuerli- che Veränderungen er- folgten Mitte des 18. Jh.s. Von der alten Anlage ist heute nichts mehr vor- handen. 1622 Besitz des Heerführers Rudolf von Teuffenbach, später der Grafen von Althan, 1810 bis 1927 der Theresiani- schen Akademie, 1927 der Stadtgemeinde Zi- stersdorf. Das Gebäude wird als Internat und als Landesberufsschule der Sanitär- und Heizungsin- stallateure verwendet. E: Handelskammer von Niederösterreich Lit: Dehio 1990, 1329 Zogeisdorf, Schloß BH Hörn G Burgschleinitz-Kühn- ring KG Zogeisdorf An der Straße gelegen. Seit dem 13. Jh. sind die Kalksandsteinbrüche „Zogeisdorf" weltbe- kannt. Zweigeschoßige Anlage aus dem 16./17. Jh., im 19./20. Jahrhun- dert verändert. Vor der südlichen Fassade Ein- friedung aus quadrati- schen Pfeilern mit Pyra- midendächern. An der Südfront Balusterbalkon mit Pultdach auf zwei toskanischen Säulen. Im Erdgeschoß Eingangs- halle und Räume mit Tonnengewölben. Seit 1522 Besitz adeliger Fa- milien, 1628 an Har- mannsdorf, 1670 Umbau; 1831 wurde es in einen Gasthof umgewandelt. 1839 ging der Besitz an die Fam. Suttner. E: Frau. Dr. Friedrich und Ilse Perko Lit: Dehio 1990, 1334 Zwentendorf, Schloß BH Tulln G Zwentendorf an der Donau KG Zwentendorf Zweigeschoßiger Bau mit achtseitigen Eck- türmchen, vorspringen- dem giebelgekrönten Mittelteil, langgestreck- tem Wirtschaftsflügel mit Volutengiebeln aus dem 18. Jh.; die Vasen auf dem Parktor stammen aus der Goldburg (Mur- stetten). Die Grafen von Althan, die bis zu diesem Zeitpunkt auf der Gold- burg residierten, errich- teten um 1750 das Schloß. Der Bau wurde im späten 19. Jh. verän- dert. In nächster Nähe des Schlosses steht das stillgelegte Atomkraft- werk. E: Dipl.-Ing. Alexander Althan Lit: Dehio 1953, 399f 214
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich