Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 227 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 227 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 227 -

Bild der Seite - 227 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 227 -

OBEROSTERREICH Lit: Dehio, 72; GrüllII, 20ff; Sekker, 77ff Frauenstein, Schloßruine BH Braunau am Inn G und KG Mining Heute sind nur mehr der Torturm, der Getreideka- sten mit Satteldach und das Rundportal mit Pfla- stern aus dem 17. Jh. er- halten. Der Felsen, auf dem die ehem. Burg stand, war schon in der Keltenzeit besiedelt, die Burg wird im 11. Jh. erst- mals genannt. Bis ins 12. Jh. waren die Grafen Ering die Besitzer. Ihnen folgten die Frauenhofer (14. Jh.), Herzog Hein- rich der Reiche (1435) und die Paumgartner (1508-1883). Das Schloß wurde während der Be- satzungszeit (1945-55) stark beschädigt. E: Farn, von Venningen Lit: Dehio, 74; Hille, 63 f Frein, Schloß -* Frankenburg, Schloß Freistadt, Schloß BH, G und KG Freistadt Weitläufige Anlage mit Bergfried, großem Hof, Schloßkapelle, Säulen- halle (1588), Umrahmun- gen von Fenstern und Türen, Gewölbe. Erbaut wurde dieses Schloß 1363-97 als Sitz der Witwe nach Herzog Al- brecht III. Anschließend wurde es an die Wall- seer, die Zelkinger, Lasla Praga, die Meggau und die Familie Slawata als Lehen vergeben. Weitere Besitzer waren die Fami- lien Harrach und Kinsky. 1880 brannte das Schloß teilweise ab, war dann bis 1937 Kaserne, wurde 1955 restauriert und be- herbergt heute Wohnun- gen, Ämter und das Hei- matmuseum, mit zum Beispiel einer bedeu- tenden Sammlung von Hinterglasmalereien. E: Republik Österreich Lit: Dehio, 78; GrüllI, 27ff; Sekker, 85ff; Ulm, 71 ff Friedegg, Villa BH Perg G und KG Schwertberg Die einstöckige, in einem schönen Park ge- legene Villa, mit einem Vorbau und Turm, wurde 1842—44 in dem Auftrag der Fürstin Kon- stantine Rasumofsky geb. Thürheim von Bau- meister Ing. Meerheim erbaut. Das gepflegte, mit gutem Mobiliar aus- gestattete Haus war bis zum Jahr 1923 Besitz der Gräfin Hoyos-White- head, bis 1967 im Eigen- tum der Großherzogin Alice von Toscana. Die Villa wurde von dieser Eigentümerin mit großer Sachkenntnis restauriert und dann mit modernem Komfort ausgestattet. E: Dr. Alice Ledebur Fuxenhof, ehem. Edelsitz BH, G und KG Freistadt Im westlichen Ortsteil von Freistadt, St. Peter, liegt der unregelmäßige zweigeschoßige Bau mit Turm, Stuckdecken und einem Totenschild aus 1635. 1377 wird Fuxen- hof als Freisitz erwähnt. Im 17. Jh. wurde er mit Turm in seinen heutigen Zustand gebracht. E: Farn. Affenzeller Lit: Dehio, 286; GrüllI, 139 Gallspach, Schloß BH Grieskirchen G und KG Gallspach Das Wasserschloß (der urspr. Bau ist heute nur noch teilweise erhalten) besteht aus einem Rund- turm, einer Brücke, der Torhalle, einem Hof mit Arkaden, dem Wohn- und dem Wirtschafts- trakt. Um 1120 wird das Schloß erstmals genannt, urk. scheint Eberhard von Wallsee 1343 als er- ster Besitzer auf. Die 227
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich