Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 242 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 242 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 242 -

Bild der Seite - 242 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 242 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON N Neuhaus an der Donau, Schloß BH Rohrbach G St. Martin i. Mühlkreis KG Neuhaus Schloß Neuhaus ist ein umfangreicher Bau und hat einen Bergfried mit Kragsteinen und Wasser- speiern. Am westlichen Ende befindet sich der älteste Teil, im Erdge- schoß des östlichen Tei- les eine Längsdurchfahrt, Im Inneren schöne Mö- bel und Ahnenbilder, 1282 wird der hoch über der Donau gelegene im- posante Bau erstmals urk. erwähnt. Im Besitz des Bistums Passau wird Werhard von Schaun- berg damit belehnt, in dessen Familie Schloß Neuhaus bis 1481 blieb. Dann folgte Herzog Al- brecht IV. von Bayern als Eigentümer. 1506-19 war Kaiser Maximilian I. Be- sitzer, dann übernahm die Familie Sprinzenstein Neuhaus als „freies Ei- gen". In der gut erhalte- nen Anlage ist eine Guts- und Forstverwaltung un- tergebracht. E: Farn. Freiherr von Plappart Lit: Dehio, 209; GrüllI, 66ff; Hille, 165f; Sekker, 181 ff Neupernstein, Schloß BH, G und KG Kirchdorf an der Krems Einfache quadratische Anlage mit bemerkens- werten Stuckdecken. 1228 als „Hube zu Han- velden" urk. genannt, 1717 nach Entwurf von Jakob Prandtauer von Kremsmünster aus er- baut. Das Schloß wurde meist von Pflegern des Stiftes bewohnt und ver- waltet. Heute ist in Neupernstein eine Lan- desmusikschule unterge- bracht. E: Gemeinde Kirchdorf an der Krems lit: Dehio, 231; GraUn, 83 ff; Sekker, 19 ff Neuscharnstein, Schloß -*• Scharnstein, Schloß Neuwartenburg, Schloß BH Vöcklabruck G Timelkam KG Wartenburg Ein edler Barockbau mit langgestrecktem, ein- stöckigen Hauptbau, Eh- renhof mit geschwunge- ner Mauer und zwei Torpavillons, ebenerdi- gen Seitenflügeln, einem Prunksaal mit Fresken von Bartolomeo Alto- monte, Stuckdecken, Ka- pelle mit schönem Altar und Figuren aus der Er- bauungszeit. Das sehr gut erhaltene Schloß ist von einem gepflegten Park umgeben und durch eine Doppelallee erreichbar. 1730-32 von Anton Erhard Martinelli, anläßlich eines Besuches Kaiser Karls VI. bei Graf Johann Albert Saint-Ju- lien, neu errichtet. Im 1968 vollkommen in- stand gesetzten und re- staurierten Schloß ist ein Museum untergebracht. E: Farn. Strachwitz lit: Dehio, 363 f; Grabherr, 143 ff; GrüllII, 122 ff Niederwesen, Schloß ->• Wesen, Schloß o Obernberg am Inn, Burg BH Ried im Innkreis G und KG Obernberg am Inn Heute noch erhalten sind die Reste des einstöcki- gen Baues mit Treppen- giebel aus dem Jahr 1550. 1199 wurde die Burg unter Bischof Wolf- ker von Passau erbaut und blieb bis 1782 (mit Unterbrechungen) im Besitz des Bistums Pas- sau. Nach der Säkulari- sierung wurde der öster- reichische Staat der 242
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich