Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 258 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON halb ihres Standorts 1633 Schloß Tillysburg von Werner Tserklas von Tilly (Neffe des berühm- ten Feldmarschalls) er- baut. Anschließend war es im Besitz der Mont- fort, der Weichs, von Stift St. Florian und der Fami- lie O'Hegerty. Von 1897-1989 Fam. Graf Eltz. E: Dr. Georg Spiegelfeld Lit: Dehio, 343; Grabherr, 294 f Hille, 279; Sekker, 287ff Tollet, Schloß BH Grieskirchen G und KG Tollet Zweistöckiger Bau mit Turm, schmiedeeisernen Gittern im Hof, einem Saal im Erdgeschoß mit Stuck und Jörger-Wap- pen. 1170 erstmals urk. erwähnt, stammt der heutige Bau aus dem 19- Jh. (Der frühere Renais- sancebau wurde gänz- lich umgestaltet.) Besit- zer waren Ortolf von Tollet, Lehensnehmer der Herrschaft Ort, die Jörger bis 1620, Herberstorff, Sprinzenstein und seit 1845 die Fam. Revertera. 1938-44 war das Schloß von der deutschen Re- gierung beschlagnahmt, die eine Schule für „Ar- beitsführerinnen" darin betrieb, später war es La- zarett, dann Flüchtlings- lager und Kaserne einer amerikanischen Panzer- einheit. In einem Teil des gut erhaltenen Schlosses ist heute das Grieskirch- ner Heimathaus unterge- bracht. E: Grafen Revertera- Salandra Lit: Dehio, 344; Grabherr, 117f; Hille, 279f; Sekker, 290 f Toskana, Villa BH und G Gmunden KG Ort - Gmunden Die Villa liegt auf der Halbinsel Ort, inmitten exotischer und heimi- scher Parkbäume. Zwei- geschoßiges Gebäude mit Zentralbaucharakter, atriumähnlicher Innen- halle und Walmdach mit turmähnlichem Aufbau an der Spitze. Die Villa stellt ein Sammelsurium origineller Ideen dar: strenge Klassik, maleri- sches Rokoko und ex- zentrischer Secessionsstil sind hier in sehr eigen- williger Art verbunden. Großherzog Leopold IL von Toskana (gest. 1870 in Rom) mußte 1859 die Residenz in Florenz für immer verlassen und ließ sich daraufhin in Öster- reich nieder. In den fol- genden Jahren erwarb die Großherzogin die Halbinsel Ort; Erzherzog Johann Salvator (ihr Sohn), der spätere Jo- hann Orth, ließ die Villa nach eigenen Plänen um 1870 errichten. Um 1880 wurde sie nach Plänen von Josef Machann und Markus Weghaupth um- gebaut. 1913 gelangte die Villa an Margarete Stonborough (geb. Witt- genstein, die Schwester des Pianisten Paul Witt- genstein und des Philo- sophen Ludwig Wittgen- stein); diese ließ sie nach eigenen Plänen durch den Architekten Rudolf Perco (eine der bedeu- tendsten Persönlichkei- ten aus dem Kreis um Otto Wagner) neuerlich umgestalten. Heute ist die Villa Kongreß- und Verwaltungszentrum. E: Seit 1976 Land Oberösterreich Lit: Oberhammer, 71 Traun, ehem. Ansitz G Linz, Altstadt 15 Schlichtes vierachsiges viergeschoßiges Frei- haus, mit einer rundbogi- gen Granittoreinfassung, noch aus der zweiten Hälfte des 16. Jh.s. Das vierte Geschoß ist ei- gentlich das Dachge- schoß, in das querovale Luken eingesetzt sind. Kleiner Hof mit spitzbo- gigem gotischen Portal. 258
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich