Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 259 -

OBEROSTERREICH Im ersten und zweiten Obergeschoß je vier un- gleiche Arkaden auf kur- zen Granitsäulen und ge- mauerter Balustrade, teilweise verbaut. Am Seitenflügel Balkon mit einfachem schmiedeei- sernen Gitter. Als die er- sten Besitzer werden um 1589 die Freiherren von Windhaag urk. genannt; danach 1630 Graf Tilly, von 1664-1869 Besitz der Grafen Abensperg und Traun. Bei einem Stadtbrand vom 15. Au- gust 1800 erlitt das Haus schweren Schaden, das Dach wurde zerstört und das zweite Stockwerk brannte aus. Eine Auf- stockung des Hoftraktes erfolgte 1870, ein Dach- geschoßausbau 1953. Das Gebäude steht seit dem Jahr 1940 unter Denkmalschutz. E: Oberösterreichischer Imker-Verband Traun, Schloß BH Linz-Land G und KG Traun Ein rechteckiger dreige- schoßiger Bau mit klei- nen Ecktürmen, umge- ben von Vorschloß mit Einfahrtstor und der ehem. Kapelle. Bei den Restaurierungsarbeiten 1956 kamen Rol- lenschlitze einer Zug- brücke, gotische Fenster in der Kapelle und Kratz- putzornamente am Vor- schloß und an den Um- fassungsmauern zum Vorschein. 1111 wurde Schloß Traun erstmals urk. erwähnt. Mit einer kurzen Unterbrechung ist das Schloß seit damals Eigentum der Familie Abensperg und Traun. 1945 wurde der Bau durch einen abgeschos- senen amerikanischen Flieger stark beschädigt, der nordwestliche Turm wurde völlig zerstört. Seit 1956 laufend Restaurie- rungsarbeiten. Die An- lage ist heute in sehr gutem Zustand und an das Land Oberösterreich für ein Kulturzentrum verpachtet. E: Seit 800 Jahren Farn. Abensperg und Traun Lit: Dehio, 354; Hille, 281 f; Sekker, 293 f Traunegg, Schloß BH Wels-Land G Thalheim bei Wels KG Thalheim In einem schönen Park liegt die dreigeschoßige Anlage mit Walmdach und barockisierten Fas- saden. Die Stuckdecke im ersten Stock stammt aus 1730. Das 1577 erst- mals urk. erwähnte Schloß war im Besitz der Jörger (Kaiser Rudolf II. erhob es 1577 zu einem „Edelmannssitz"), Altha- mer, Spannocchi, Fran- kenstein. Bis 1966 war die Familie Graf Eltz Ei- gentümer von Schloß Traunegg, das mit wert- vollem Mobiliar und schönen Gemälden aus- gestattet war. E: Dkfm. Josef Haid lit: Dehio, 343; Grabherr, 363; Sekker, 294 f u Überackern, Schloß BH Braunau am Inn G und KG Überackern Zweigeschoßiges Schloß mit hohem Dach und ei- ner Halle in der Mitte. 1952 wurde der kleine Bau von der Herrschaft Castell-Castell errichtet, außen im Biedermeier- stil, innen mit modernem Wohnkomfort. E: Fam. Schönburg- Waidenburg Lit: Hille, 285 Untererb, Schloß -> Erb, Schloß V Vichtenstein, Burg BH Schärding, BT 15 G und KG Vichtenstein Gut erhaltene Burgan- lage mit dem mächtigen Bergfried, zwei Höfen, 259
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich