Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 260 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON drei Türmen, dem Palas und der Kapelle mit Schlußsteinen aus dem 14. Jh. Die Wohn- und Wirtschaftsbauten wur- den an die durch Türme verstärkte Ringmauer an- gebaut. 1116 erstmals urk. erwähnt, waren die Grafen von Formbach, das Stift Passau, die Fal- kenhayn und die Pachta (bis 1938) Besitzer der Burg. Die herrlich gele- gene Anlage ist in sehr gutem Zustand, wird ganzjährig bewohnt und während der Sommerzeit teilweise als Schloßpen- sion geführt. E: Farn. Schulz-Wulkow Lit: Debio, 351; Grabherr, 10 ff; Hille, 288 ff Vorchdorf, Schloß (Hochhaus) BH Gmunden G und KG Vorchdorf Massiver quadratischer Bau mit wehrgangarti- gem Stichbogenfries (als Abschluß unter dem Dach), Rokokotor, römi- schem Grabstein und dem Neptunbrunnen (1962 restauriert). Die Besitzer der im 14. Jh. urk. erwähnten Anlage waren die Messenbacher und die Fischböck (1447), die Kuefstein so- wie das Stift Schlierbach (1660-1871). 1961/62 wurde das Schloß gründ- lich restauriert und als Gasthaus ausgestaltet. Außerdem ist hier ein Handwerkermuseum un- tergebracht. E: Gemeinde Vorchdorf Lit: Debio, 354; Grabherr, 342 ff Sekker, 125 w Wagrein, Schloß BH und G Vöcklabruck KG Wagrein Der heutige Bau mit zwei Türmen stammt aus dem Jahr 1600, um 1800 wur- den umfangreiche Re- staurierungen durchge- führt. Dieses in einem schönen Park gelegene Schloß wurde 1491 erst- mals urk. erwähnt und war im Besitz der Fami- lien Engl (den späteren Grafen Engl von Wag- rein) bis 1911, Spiegel- feld bis 1950. Heute be- herbergt Schloß Wagrein einige Klassen des Bun- desrealgymnasiums . E: Stadtgemeinde Vöcklabruck Lit: Debio, 355; GrüllII, llöf Sekker, 299 Walchen, Schloß BH Vöcklabruck G Vöcklamarkt KG Walchen Der aus dem 16. Jh. stammende Bau besteht aus dem dreigeschoßi- gen Hauptteil und dem zweigeschoßigen Ne- benflügel. Die Kapelle ist mit Stuck und einem Ro- kokoaltar ausgestattet, im schönen Park befin- den sich Steinfiguren. 1960-68 wurden Renais- sancedecken mit reicher Bemalung entdeckt und restauriert. 1371 erstmals urk. erwähnt, war Wal- chen landesfürstliches Lehen, später Besitz der Familie Walchen (bis 1524), der Khevenhüller, der Schallenberg, des Jo- hann Gottlieb von Clam, der Weichs-Glon. Das Schloß ist zu besichtigen und beherbergt ein Kin- dermuseum, das das Le- ben der Kinder in den verschiedenen sozialen Gruppen zeigt. E: Seit 1959 Familie Hanreich Lit: Debio, 356; GrüllII, 117ff; Sekker, 300 f Waidenfels, Schloß BH Urfahr-Umgebung G und KG Reichenthal Große unregelmäßige Anlage, auf einer Fels- kuppe ein mächtiger Turm mit Zwiebelhelm (vermutlich der Standort des früheren Bergfrieds), Innenhof mit Arkaden, Turnierhof mit Umfas- 260
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich