Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 286 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 286 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 286 -

Bild der Seite - 286 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 286 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON gen, Holzplafonds und Vertäfelungen; gute Öfen aus 1490 und 1550, Schlafzimmer mit Bett aus 1570, Jagdzimmer, Fürstenzimmer usw. Burg Moosham wurde 1191 in der Nähe der ein- stigen Römersiedlung er- baut und war bis 1285 im Besitz der Herren von Mosheim; anschließend gelangte die Anlage in erzbischöfliches Eigen- tum (bis 1788) und wurde später Sitz des Pfleggerichtes. 1886 er- warb Hans Graf Wilczek die Burg durch Kauf und ließ die Restaurierung dieser bereits verfallenen Anlage durchführen. Ur- sprüngl. wollte er nur die Mittelsäule des „goti- schen Zimmers" erwer- ben und sie in die Burg -> Kreuzenstein (Nie- derösterreich) versetzen. Da der damalige Besitzer jedoch die Säule nicht verkaufen wollte, erwarb Wilczek kurzerhand das ganze Schloß. Ein inter- essantes Burgmuseum und eine Jausenstation sind heute in der Burg eingerichtet. E: Johann Wilczek Lit: Dehio, 458ff N Neudegg, Schloß G Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 51 Ein rechteckiges vierge- schoßiges Gebäude mit fünf Achsen und einfach gerahmten Fenstern. Im dritten Stock ein reich ausgestatteter Saal mit Stuckreliefs, Medaillons, Stuck und Malerei aus dem 17. Jh. Im Park eine frei stehende Kapelle mit kleinen Dachreitern. Die Besitzer der ehem. „Klo- sterbleiche" waren Ni- klas Venediger (1460— 1495), Jakob Strasser (1556), Familie Fraysauff (1648), Familie von Wolfstein (1849-1935). E: Farn. Meran Lit: ÖKT, XIII, 288 Neuhaus, Schloß G Salzburg, Kühbergstraße 1 Ein zinnenbekröntes Ge- bäude mit halbrundem Treppenturm, Terrasse, Loggia; im 19. Jh. wurde Neuhaus in neugoti- schem Stil umgestaltet. 1219 wird das Schloß erstmals genannt, anno 1424 durch den Erzbi- schof Eberhard umge- baut; 1508-1697 war es Sitz eines Pfleggerichts. 1795 kam Neuhaus in den Besitz des Diploma- ten Franz Lodron, ab 1851 im Eigentum des Grafen Thun (Oswald Graf Thun ließ das Schloß 1851 umbauen) und bis 1970 der Grafen Dubsky. Das gut erhal- tene Schloß dient Wohn- zwecken. E: Fam. Topic-Mimara Lit: Dehio, 666f ÖKT, XI, 94 f Niederrain, Ansitz BH Tamsweg G und KG Maria Pfarr Ein zweigeschoßiges Ge- bäude mit fünf Fenster- achsen; vorkragendes, niederes Dachgeschoß in der Mittelachse mit Pyra- midendach. Am 31. 10. 1536 wird Kaspar Grym- ing als Besitzer urk. ge- nannt. 1539 war Chri- stoph Horner, Pfleger in Mauterndorf, der Besit- zer (Wappen am Portal), anschließend folgte wie- der die Fam. Grimming (bis 1669). Weitere Besit- zer waren Seefeldner (1771) sowie Erenreich (1782). E: Fam. Lassacher Lit: Dehio, 224 o Oberrain, Schloß BH Zell am See G und KG Unken Dreigeschoßiger Bau mit hohem Walmdach; Süd- fassade mit turmartigem 286
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich