Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 289 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 289 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 289 -

Bild der Seite - 289 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 289 -

SALZBURG 17. Jh. erbaut (unter Ein- beziehung von mittelal- terlichen Bauteilen). Im 19- Jh. war die Residenz zeitweise Wohnsitz von Mitgliedern des Kaiser- hauses (bis 1918). Heute sind in dem Palast die Residenzgalerie (Gemäl- desammlung des Landes Salzburg), Teile der Uni- versität sowie Repräsen- tationsräume unterge- bracht. E: Land Salzburg Lit: Dehio, 576ff Ritzen, Schloß (ehem. Burg) BH Zell am See G Saalfelden am Steinernen Meer KG Bergham Das heutige Schloß ist ei- gentlich nur ein Neben- trakt der ehemaligen Burganlage. Ein drei- geschoßiger Bau, der heute das Saalfeldener Heimatmuseum beher- bergt. Urk. wird die An- lage 1339 erwähnt; Kon- rad Grafenberger, Hunt zu Dorfheim und Ram- seiden, die Familie Ritz (1603-1752), die Familie Rohrmoser (1937) waren die Besitzer. E: Marktgemeinde Saalfelden Lit: Zaisb., 129f Rosenberg, Schloß BH, G und KG Zell am See Ein typisches Pinzgauer Schlößchen mit drei Stockwerken, fünf Tür- men, wovon einer ein er- kerartiger Rundturm ist. Einige Zimmer sind mit getäfelten Holzdecken ausgestattet. Auf alten Ansichten überragt das bauliche Kleinod alle übrigen Häuser von Zell. 1583 von den Brüdern Hans und Karl Rosenber- ger erbaut, war es im Be- sitz der Kuen-Belasy (1585), der Landesfür- sten (1685), des Piesen- dorfer Wirtes Josef Anton Jud (1700) und ab dem Jahr 1801 des österreichi- schen Staates. Heute ist das Rathaus der Stadt im Schloß untergebracht. E: Stadt Zell am See Lit: Dehio, 503 Rupertihof, Schloß G Salzburg, Morzgerstraße 31 In einem prächtigen Park gelegener zweistöckiger Bau mit Barockportal, Eingangshalle, Wappen- stein der Familie Martinic und Statue des hl. Ru- pert. Die Besitzer des ehemaligen „Lasserhof" waren die Familie Dück- her von Haslau (1666; Franz Dückher von Has- lau verfaßte eine um- fangreiche Salzburger Chronik), Domherr Graf Martinic (1677; er war auch der Besitzer von Schloß -+ Kaiserhof), der Hauptmann Andre (1699), Rupert Freiherr von Imhof (1867). Im sehr gepflegten Schloß ist heute ein Hotel mit Restaurant eingerichtet. E: Herr Steinbacher (Stadtbaumeister) Saalhof, Schloß BH Zell am See G Maishofen KG Atzing Typischer Salzburger An- sitz, zweistöckig, mit vier Ecktürmen. Über dem Portal befindet sich ein Wappen aus rotem Mar- mor, von den Familien Aman-Grimming. Im er- sten Stock ein Raum mit Türportal, Wandvertäfe- lung sowie Kassetten- decke. 1296 urkundl. er- wähnt, war Schloß Saalhof zuerst in erz- bischöflichem Besitz; 1444 wurde Oswald Ei- senstang urk. als der Be- sitzer genannt. Christoph Aman, Pfleger zu Taxen- bach, brachte 1606 das Schloß in seine heutige Form. E: Seit 1874 Familie Schattbauer/Erben Fam. Rieder 289
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich