Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 301 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 301 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 301 -

Bild der Seite - 301 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 301 -

STEIERMARK chenberg und die Fami- lie Rindsmaul. E: Katharina Hütter Lit: Bar., 195ff; Dehio, 41 Benndorf, Schloß --*• Reigersberg, Schloß Berglahof, Schloß -» Welsberg, Schloß Bertholdstein, Schloß (Pertlstein) BH Feldbach G und KG Pertlstein Ausgedehnte Burganlage auf einem steil abfallen- den Bergvorsprung. Vor- burg, Torgebäude, alte Kapelle, Portal mit Zug- rollen und Pechnase. Wappenstein des Adam von Lengheim (datiert 1582). Dreigeschoßige Wohnburg, neuromani- scher Bergfried, zwei Höfe, der größere davon mit Arkaden. Ehem. Rit- tersaal mit neuer Kapelle (geweiht 1965); eine alte, ehem. romanische Schloßkirche mit Fresken aus der Reformationszeit (Ende des 16. Jh.s), über- lebensgroße Holzfigur der hl. Maria aus dem 17. Jh. im Hof. Um 1180 wurde die Burg von Berthold I. von Emmer- berg erbaut und verblieb bis zum Beginn des 15. Jh.s im Besitz seiner Fa- milie. 1578-1800 im Be- sitz der Lengheim (Aus- bau), später des Grafen Ladislaus Koszielsky, der die Burg restaurierte und neu gestaltete (1871-95). 1969 erfolgte die letzte Restaurierung. Seit 1918 ist die Burg Kloster der Benediktinerinnen. E: Bischöfliches Ordina- riat Graz-Seckau lit: Bar., 114 ff Dehio, 43 Birkenstein, Schloß BH Weiz G und KG Birkfeld Vierflügelige Anlage mit zweigeschoßigem Arka- denhof (in diesem Brun- nen mit wasserspeiender Maske, 1975 zusammen- gestellt). Im Inneren Familienporträts der Fa- milien Kleindienst und Manneville. Eine umfas- sende Restaurierung wurde 1958-61 durchge- führt. Der Burgpfleger von Waxenegg Georg Kleindienst ließ dieses Schloß 1555 erbauen; bis 1675 im Besitz seiner Fa- milie. Weitere Besitzer waren die Trauttmanns- dorff (1701-1809) und Moritz Edler von Kaiser- feld (1838-58). E: Seit 1902 Grafen Tacoli Lit: Bar., 575f Dehio, 45 Brandhof, Jagdschloß BH Brück an derMur G Gußwerk KG Aschbach Zweigeschoßiger Bau mit ausgebautem Dach- geschoß, Kapelle mit Spitzhelm (1828 ge- weiht), Speisesaal mit Holzdecke und Wappen aus der Geschichte des Hauses Habsburg (nach dem Vorbild der Fran- zensburg in Laxenburg, Niederösterreich), Jagd- zimmer mit Glasfenstern nach einem Entwurf Ja- kob Gauermanns, um 1820. Der ehem. Bauern- hof wurde von Erzher- zog Johann, der mit sei- ner Ehefrau Anna Plochl (genannt „Brandhofe- rin") viele Jahre hier ver- brachte, erworben, 1822-28 ausgebaut und von Ludwig Schnorr von Carolsfeld ausgestaltet. Während der berühmten Gamsjagden auf den Sta- ritzen im Hochschwab- gebiet diente der Brand- hof als Unterkunft für die Jagdgäste. 1954 und 1959 wurden Restaurierungen durchgeführt. Heute be- herbergt das Schloß ein Erzherzog-Johann- Museum. E: Fam. Graf Meran (Nachfahren Erzherzog Johanns) Lit: Bar., 38; Dehio, 47f 301
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich