Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 313 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 313 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 313 -

Bild der Seite - 313 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 313 -

STEIERMARK richtete Schloß wurde 1667 umgebaut (die Säu- lenarkaden wurden ein- gebaut sowie die offene Hofseite geschlossen). Besitzer waren die Her- berstein, Pranckh (1627), Ziernfeld (18. Jh.). E: DDr. Gertraud Aubell Ut: Bar., 375; Dehio, 483 Friedstein, Schloß BH Liezen G und KG Stainach Massiger dreigeschoßi- ger Bau mit vorspringen- den Ecktürmen. Im Inne- ren Balken- sowie Kassettendecken, Speise- zimmer mit bemalter Holzdecke, Ecksaal mit buntem Ofen (mit allego- rischen Darstellungen von Jagd, Geometrie, Musik und Astrologie), Kapelle mit Altar aus 1689, barocken Bildern und drei gotischen Sta- tuen aus dem späten 15. Jh. Hans Friedrich von Stainach ließ zwischen 1595 und 1613 das Schloß neu erbauen. Eine Beschreibung ver- merkt: „Neues Geschloß zu Niederhoven von grü- nen Wasen und von Grund auf als ein schö- nes, wolaccomodiertes Haus italianato errichtet." Nach einem Brand 1676 wurden die Gebäude wiederhergestellt, insbe- sondere die Kapelle im südwestlichen Eckturm. Spätere Besitzer waren die Saurau, die Sprinzen- stein und die Fünfkir- chen. E: Seit 1875 Farn. Hohenlohe-Schillingsfürst Lit: Bar., 407; Dehio, 116 Frondsberg, Schloß BH Weiz G Koglhof KG Rabendorf Drei Flügel über drei- eckigem Grundriß um- schließen einen kleinen Hof; gotische Rechteck- fenster und vermauerte Schießscharten, Ritter- saal mit prunkvollen Tür- gerichten, Gobelinimita- tionen, Wandmalereien aus 1735, Kassetten- decke, Kachelofen mit Delfter Kacheln des 18. Jh.s. Kapelle mit einem Altar aus dem spä- ten 17. Jh. 1265, im Be- sitz der Stadecker, erst- mals genannt; spätere Besitzer waren dann Franz von Neuhaus (1570-1600) und die Fa- milie Pranckh. In der Re- naissance wurde die ein- stige Burg zum Schloß umgebaut. 1945 wurde das Schloß durch Kriegs- einwirkungen beschä- digt, in den darauffol- genden Jahren jedoch völlig wiederhergestellt. E: Seit 1823 Freiherren von Gudenus Lit: Bar., 580 ff; Dehio, 121 f Fünfturm, Schloß BH, G und KG Leibnitz Das ehem. Jagdhaus der Salzburger Erzbischöfe stammt in seiner heuti- gen Form aus dem 19. Jh. (Inschrift: erbaut 1849). Eigentümer waren der Erbauer Dr. F. N. Hinta, die Fam. Graf Bergh(e), genannt Trips, der Regis- seur Georg Wilhelm Pabst (1945) und Dr. Christian Broda (ehem. Abgeordneter zum Na- tionalrat und Justizmini- ster). E: Dr. Christian Broda/ Erben Lit: Bar., 323 Fürstenfeld, ehem. Burg BH, G und KG Fürstenfeld Eine dreiflügelige zwei- geschoßige ehem. offene Anlage um einen Pfeiler- arkadenhof, Schloßba- stei an der Nordostecke der alten Stadtbefesti- gung, ein Stück der alten Festungsmauer. Mark- graf Ottokar IV. errich- tete um 1170 die landes- fürstliche Burg. Nach mehreren Zerstörungen (durch die Ungarn und die Türken) erfolgten im- 313
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich