Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 315 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 315 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 315 -

Bild der Seite - 315 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 315 -

STEIERMARK Burgruine, weiteren Ver- fall aufzuhalten. Ob- mann ist Baumeister Ing. Ludwig Auer. E: Stift Admont Lit: Bar., 407ff; Dehio, 131 Gamlitz, Schloß (Obergamlitz) BH Leibnitz G und KG Gamlitz Dreigeschoßiger Einflü- gelbau mit Nebenge- bäude. Im Inneren ge- wölbte Räume im ersten Obergeschoß (17. Jh.). Von den noch im 16. Jh. bestehenden Edelsitzen um den Ort ist nur mehr dieser erhalten. Im 15. Jh. war eine Familie Sei- del oder Sadel von Gam- litz Besitzer des Schlos- ses, im 16. Jh. Ritter von Herzenskraft, um 1630 Georg Klingendrath (Ei- senhändler, Stadtrichter und Bürgermeister von Graz). Im 19. Jh. war das Schloß Kavallerieka- serne. Der heutige Bau- zustand stammt aus dem 17. und 18. Jh. In zwei Kellerräumen ist heute eine Galerie eingerichtet. E: Ing. Siegfried Melcher Lit: Bar., 323 f, Dehio, 132 f Gaulhof, Ansitz BH Weiz G und KG Strallegg Der kleine Ansitz verlor nach dem Neuaufbau nach einem Brand 1937 seinen Schloßcharakter; Stuckverzierung an der Fassade und Wappenfeld der Prälaten von Pöllau, bezeichnet 1699. In der Nähe die Brunnenka- pelle mit beschädigten Fresken von Johann Cy- riak Hackhofer und Brunnenschale auf ge- schwungenem Fuß (er- baut 1722). E: Peter und Brunnhilde Rinderhofer Lit: Dehio, 546 Georgischlößl BH Leibnitz G und KG Ehrenhausen Historistischer Bau mit Ecktürmen aus dem spä- ten 19. Jh. Das Schlöß- chen war nach 1945 als deutsches Eigentum in öffentlicher Verwaltung. E: Rosa Wagner Lit: Bar., 326; Dehio, 80 i Geyeregg, Schloß BH Leoben G und KG Eisenerz Zweigeschoßiger Bau; ein dreigeschoßiger Turm mit Zwiebelhelm. Im Inneren einige Holz- portale und Holdecken. Schloß Geyeregg wurde 1621/22 vom Bergrichter und Radmeister Pankraz Geyer erbaut. Bis zum 18. Jh. verblieb es in die- ser Familie. Im 19. Jh. Ei- gentum des kaiserlichen Familienfonds. Nach der Ermordung des Thron- folgers Franz Ferdinand (Sarajevo 1914) erhielten seine unmündigen Kin- der die Herrschaft Rad- mer mit dem Schlößchen Geyeregg vom Kaiser ge- schenkt. Heute ist das sehr gut erhaltene Schloß Eigentum eines Enkels von Erzherzog Franz Fer- dinand. E: Alois Graf Nostitz- Rieneck Lit: Bar., 375; Dehio, 87 Gjaidhof, Schloß BH Graz-Umgebung G und KG Dobl Zweiflügelbau mit ho- hem Walmdach und ver- mauerten Hofarkaden; Erker und Türmchen im Osten, neugotischer Eck- turm an der Südwest- ecke; Kapelle zur hl. Maria. Schon vor 1246 von den Babenbergern (Friedrich IL der Streit- bare hielt sich gerne in diesem Jagdparadies auf und gebrauchte auch das heilkräftige Wasser der Quellen des Tobelba- ches) erbautes herzogli- ches, später kaiserliches Jagdschloß; Um- und Ausbau unter Erzherzog Karl (1568-70, durch den Hofbaumeister Dionisio 315
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich