Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 325 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 325 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 325 -

Bild der Seite - 325 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 325 -

STEIERMARK Herberstein, Schloß BH Hartberg G Stubenberg KG Buchberg Dieses Schloß gehört zu den interessantesten Kunstdenkmälern der Steiermark, da die Ent- wicklung vom einfachen Wehrbau bis zum präch- tigen Renaissanceschloß heute noch sichtbar ist. Die ältesten Bauteile stammen aus 1300: der zweigeschoßige Palas und der ehemals freiste- hende Bergfried mit Wehrbau. Mitte des 15. Jh.s wurde der südliche Wehrbau zum Mitter- stock, der Palas und Bergfried verbindet, aus- gebaut. Im zweiten Hals- graben der bewehrte Ziehbrunnen. Um 1624 wurde der zweite Hals- graben überbaut und darüber der Rittersaal- trakt mit achteckigem Uhrturm mit Zwiebel- haube errichtet. Zweige- schoßiger Arkadenhof mit Pfeiler- und Säulen- arkaden sowie darüber- laufender Balustrade. In der Hofmitte eine sechs- eckige eingefaßte Zi- sterne. Die Eingangsfront wird von zwei rechtecki- gen Türmen flankiert, die der gotischen Vorburg angehörten; Wehrgang an der Nordseite, zu dem von Bastionen des 17. Jh.s geschützten Garten und den Wirtschaftsge- bäuden führend. Im Rit- tersaaltrakt befindet sich die Georgskapelle mit dem vorzüglichen Schnitzaltar um 1670, Wappen der Herberstein und Galla (gleichzeitig), mehreren Heiligenbil- dern aus dem 18. Jh.; der Rittersaal ist ein fast annähernd quadratischer Raum mit Stuckdecke um 1670, einem Steinka- min (bezeichnet 1615) sowie Porträts von Erz- herzog Karl und dessen Gemahlin Maria aus dem späten 16. Jh.; die Por- träts Erzherzog Ferdi- nands II. und seiner Frau Maria Anna von Bayern, datiert 1614, werden Giovanni de Pomis zuge- schrieben. Die ehemals frei stehende gotische Katharinenkapelle ist heute in die kasematten- artigen Unterbauten des Südflügels eingebaut. Im Familien- und Schloßmu- seum befinden sich u. a. wertvolles altes Haus- gerät, darunter die Her- bersteiner Taufgarnitur von 1568, die Waffen- kammer, Räume mit Kas- settendecken und Intar- sien usw. Das Schloß ist umgeben von einem seit dem Anfang des 14. Jh.s bestehenden Tiergarten. Herberstein wurde 1230 urk. erwähnt und ist seit 1290 (!) im Besitz der Grafen zu Herberstein. Anläßlich der Landesaus- stellung 1986 (Steiermark - Brücke und Bollwerk) konnten unzählige Besu- cher aus dem In- und Ausland dieses pracht- volle Kunstdenkmal ken- nenlernen. E: Grafen Herberstein Lit: Bar., 205ff; Dehio, 177ff Hohenbrugg, Schloß BH Feldbach G Hohenbrugg- Weinberg KG Hohenbrugg Wehrhafter Vierflügel- bau um einen Innenhof, vier Ecktürme, Kapelle (mit Meßlizenz vor 1658), Gartenanlagen (die aus den ehem. Ba- steien entstanden). Die zweigeschoßige Vorburg und der dreigeschoßige Wohntrakt sind durch Bogengänge verbunden. Der erste Wehrbau stammt aus dem späten 12. Jh. (unter dem Ge- schlecht der Fürstenfel- der); unter Bernhard von Mindorf wurde dieses Schloß neu erbaut und 1594 vollendet (1461- 1647 im Besitz der Min- dorfer). Weitere Besitzer waren die Grafen Tatten- bach, Graf Batthyäny und die Familie Morsey. 325
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich