Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 341 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 341 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 341 -

Bild der Seite - 341 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 341 -

STEIERMARK des 16. Jh.s in Hufeisen- form neu erbaut. Seit 1911 im Besitz der Ge- meinde Michaelerberg und zuerst als Armen- haus in Verwendung. Heute sind hier Miet- wohnungen unterge- bracht. Neben dem Schloß befindet sich die romanische St. Michael- Kapelle aus 1150. E: Gemeinde Michaeler- berg Lit: Bar., 439f; Dehio, 295 Mühlau, Jagdschloß (Hall) BH Liezen GHall KG Unterbau Zweigeschoßiges Her- renhaus des ehem. Sen- senwerkes. Türen und Wandschrank der Forst- kanzlei aus dem 17. Jh., Marmorlavabo von 1693, Halle im Obergeschoß mit Stichkappengewöl- be. Das Haus stammt im Kern aus dem späten 16. Jh.; die Fassade wurde um die Mitte des 19. Jh.s erneuert, die gesamte Anlage 1969 neu adaptiert. E: Dipl.-Ing. Heinrich Prinz von und zu Liech- tenstein Lit: Dehio, 296 Mühleck, Schloß -•• Mühlegg, Schloß Mühlegg, Schloß (Mühleck) BH Graz-Umgebung G und KG Gössendorf Kleines schloßartiges Gebäude, das im 17. Jh. neu erbaut wurde. Im 16. Jh. war Mühlegg Wohn- sitz des Astronomen Jo- hannes Kepler, der mit der Tochter des damali- gen Besitzers Jobst Mül- ler verheiratet war (1596 erfolgte die Veröffentli- chung der berühmten Schrift: „Mysterium Cos- mographicum"). 1664 im Besitz der Fam. Galler, danach oftmaliger Besit- zerwechsel, 1937 im Ei- gentum der Fam. Berger- Waldenegg, später des Evangelischen Weltkir- chenrates Linz. Heute ist im Schloß ein Lehrlings- internat eingerichtet. E: Handelskammer für die Steiermark Lit: Bar., 162 Münichhofen, Schloß BH Wetz G Etzersdorf-Rollsdorf KG Etzersdorf Unregelmäßiger zweige- schoßiger Rechteckbau um einen Innenhof. Turmbauten an den vier Ecken; kleine Kapelle mit Resten der spätba- rocken Ausstattung. Im Obergeschoß Kreuzgrat- gewölbe mit Zierfeldern. Ende des 16. Jh.s wurde der Bau von den Wilfers- dorfern zum Schloß er- weitert. Der heutige Bau- zustand stammt aus dem 18. Jh., damals im Besitz einer Nebenlinie der Stu- benberg. E: Fam. Zuegg Lit: Bar., 591 f; Dehio, 296 Murstetten, Schloß BH Leibnitz G Lebring- St. Margarethen KG Lebring Zweieinhalbgeschoßiger Bau, schöne Fassade, Kapelle mit Stuck von 1903, Jagd- und Land- szenen in den Feldern unter den Fenstern des Nobelgeschoßes (um 1728). 1728 wurde das Schloß von Maria Gräfin Saurau erbaut. 1902-53 Eigentum der Fam. Bach- ofen-Echt, die es ansch- ließend dem jetzigen Ei- gentümer schenkte. Heute ist im sehr gut er- haltenen Schloß das Be- zirksaltenheim unterge- bracht. E: Bezirkssozialhilfe- verband Leibnitz Lit: Bar., 340f; Dehio, 310 Mürzsteg, Jagdschloß BH Mürzzuschlag G und KG Mürzsteg Einfaches Jagdschloß mit drei Türmchen, Holz- 341
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich