Seite - 350 - in Burgen und Schlösser in Österreich
Bild der Seite - 350 -
Text der Seite - 350 -
ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON
wurde 1214 (Ritter de
Pfannenberch) erstmals
urk. erwähnt; 1373-1450
im Besitz der Grafen von
Montfort, später der Diet-
richstein, der Herber-
stein, der Jöchlinger, der
Esterhäzy.
E: Seit 1872 Farn. Mayr-
Melnhof
Lit: Bar., 168ff;
Dehio, 358
Pfeilerhof, Schloß
(Freydenegg)
BH Graz-Umgebung
G Hausmannstätten bei
Graz
KG Hausmannstätten
Urspr. altes Weingarten-
haus, dann Edelsitz des
17. Jh.s. Das heutige
Schloß stammt aus dem
19. Jh. Das inmitten aus-
gedehnter Obstgärten
gelegene Schlößchen
war im Besitz des Chri-
stoph Hager, des J. A.
Prandtauer (1671), des
Chr. Fr. Graf von Galler
(1700), des R. von Steitz
(1730) und der Maria
Pfeilstecherin, die dem
Schloß vermutlich seinen
Namen gab.
E: Wolfgang Binder-
Krieglstein
Lit: Bar., 150f
Pflindsberg,
Burgruine
BH Liezen
G und KG Altaussee
Heute nur mehr spärli- che Reste des vierecki-
gen Bergfrieds mit Holz-
galerie und Wachstube
sowie ein Teil der Wehr-
mauer des kleinen Hofes
der Vorburg erhalten.
Der Erzbischof von Salz-
burg ließ 1252-54 die
Burg erbauen; 1282 ge-
langte sie als Lehen an
Herzog Albrecht, wurde
später landesfürstlich
und diente als Wohnsitz
des Verwesers des Hall-
amtes Aussee. Seit 1755
ist Pflindsberg leerste-
hend und im Verfall. Seit
1972 bemüht sich der
Burgverein Pflindsberg
um die Erhaltung der
Ruine.
E: Republik Österreich
(Österreichische Bun-
desforste)
Lit: Bar., 422f
Piber, Schloß
BH Voitsberg
G Köflach
KG Piber
Mächtiger dreigeschoßi-
ger Vierflügelbau mit
vier Eckrisaliten. Ein be-
merkenswerter Pfeilerar-
kadenhof. Stuckdecken
(Anfang des 18. Jh.s),
Wappen des Abtes In-
zaghi (1737-60), Wirt-
schaftsgebäude mit aus-
gedehnten Stallungen.
1145 wird Otto von Piber
urk. erwähnt; das Stift St.
Lambrecht erbaute das
Schloß in seiner heutigen Form (1696-1728). 1786
erfolgte die Aufhebung
des Stiftes und die Über-
nahme durch den Staat.
1920 wurde das be-
rühmte Lipizzanergestüt
hierher verlegt, da Lipiz-
za, im heutigen Jugosla-
wien gelegen, nach dem
Ersten Weltkrieg für
Österreich verlorenging.
Restaurierungen erfolg-
ten 1967 sowie 1970-72.
E: Republik Österreich
(Österreichische Bun-
desforste)
Lit: Bar., 561 f;
Dehio, 359
Pichelhofen, Schloß
BH Judenburg
G St. Georgen ob
Judenburg
KG Pichelhofen
Dreigeschoßiger Vierflü-
gelbau mit Arkadenhof;
eiserne Fensterkörbe,
Halle im ersten Oberge-
schoß mit Wandmale-
reien aus dem späten 17.
Jh. Tramdecken, ein
Ofen aus 1558. Der alte
Ansitz (1281 urk.) wurde
1580-1608 von Adam
von Gallenberg in die
heutige Form gebracht.
Weitere Besitzer waren
die Lacherwitz (1740),
die Dickmann (1870).
1680 überfiel Erasmus
von Saurau mit bewaff-
neten Mannen den Besit-
zer von Pichelhofen und
verprügelte alle Anwe-
350
zurück zum
Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
- Titel
- Burgen und Schlösser in Österreich
- Autor
- Georg Clam Martinic
- Verlag
- A und M
- Ort
- St. Pölten - Wien - Linz
- Datum
- 1991
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- ISBN
- 3-902397-50-0
- Abmessungen
- 13.52 x 20.96 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lexika