Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 359 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 359 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 359 -

Bild der Seite - 359 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 359 -

STEIERMARK und großem achtecki- gen Turm im Osten (alle mit Zwiebelhelmen). Vorhof im Westen, von Schießschartenmauer und Rondellen mit Zelt- dächern umgeben. Im überdachten Hof an drei Seiten zweigeschoßige Arkaden auf Rechteck- pfeilern. Die einst prunk- volle Innenausstattung aus dem Frühbarock ist zum Teil noch erhal- ten: Deckenmalerei im ehem. Speisesaal, an den Wänden bemalte Wand- bespannungen mit Bil- derzyklus aus der Ge- schichte des verlorenen Sohnes (eine datiert 1754), drei Steinportale mit reich geschnitzten Türen, an der Decke des Nordwestturmerkers ein Wappen von Abt Mat- thäus (1751-79; datiert 1753). Im Hof Wappen von Abt Urban (1657). Kapelle mit Stuck aus der Bauzeit. Schloß Röthei- stein wurde unter Abt Urban (1628-59) in den Jahren 1655-57 erbaut. Eine Gesamtrestaurie- rung erfolgte 1974-77. Das Schloß war bis 1974 im Besitz von Stift Ad- mont. Heute ist im Schloß ein Ferienheim für die Caritasjugend un- tergebracht. E: Steirisches Jugendher- bergswerk Lit: Bar., 425f; Dehio, 405 Rothenburg, Burg G Graz, Bergstraße 41 Zweistöckiger Bau von roter Farbe; die Fassade ist teilweise rot gefärbelt, teilweise besteht sie aus Ziegeln. Hohes schönes Walmdach, Erker mit Da- tierung 1579, gefällige Fensterkörbe. E: Hans Krässl und Grete Tommesen Lit: Dehio Graz, 251 Rothenfels, Burg BH Murau G Oberwölz-Umgebung KG Raiming Höher gelegene Haupt- burg und Vorburg; in der Südostecke Teile der mit- telalterlichen Hauptburg erhalten. Vorhof, mittel- alterlicher Torturm mit Zugbrücke, Umfassungs- mauer (im 19- Jh. mit Zinnen versehen). Burg- kapelle im ersten Ober- geschoß: spätgotische Muttergottesstatue (um 1500), Kruzifix mit To- tenkopf (Mitte des 18. Jh.s), spätgotische Ei- sentür mit Beschlägen. Gerichtszimmer im zwei- ten Obergeschoß mit Stuckdecke aus der Mitte des 17. Jh.s. Deckenbild, Diana mit huldigenden Rittern darstellend (anno 1725). Die auf steiler Felsnase gelegene, weit- hin sichtbare Burg wurde 1305 erstmals urk. er- wähnt. 500 Jahre lang war sie Besitz des Bistums Freising (Sitz der Burggrafen von Ober- wölz). 1950-68 waren Burg sowie Waldbesitz Rothenfels Eigentum der Holzsägefirma Johann Weinzinger aus Grein (OÖ.). Der Name Ro- thenfels stammt von der rötlichen Farbe des Burg- felsens. E: Wolfgang Steiner Lit: Bar., 505ff; Dehio, 341 Rothenthurm, Schloß BH fudenburg G St. Peter ob fudenburg KG Rothenthurm Das Schloß besteht aus zwei zweigeschoßigen Flügeln mit über Eck ge- stellten Erkern; Säulenar- kaden im Hof. In einem Zimmer des Oberge- schoßes dekorative Ran- kenmalerei (1968/69 frei- gelegt und restauriert). Kapelle von 1647 mit ei- nem Pietägemälde, da- tiert 1648; Statue der ste- henden Maria mit Kind aus dem 14. Jh. 1494 wird ein „Turm zu Few- stritz" urk. genannt. Nach 1641 wurde er durch Andree Eder zu einem Schloß ausgebaut. Re- 359
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich