Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 367 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 367 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 367 -

Bild der Seite - 367 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 367 -

STEIERMARK E: Bistum Seckau Lit: Bar., 351 ff; Dehio, 520ff Sonnegg, Schloß (Buchenschlößl) BH Graz-Umgebung G und KG St. Bartholomä Neugotisches Schlöß- chen, das 1884 unter Jo- sef Kaiser in seine heu- tige Form gebracht wurde. Die Sandsteinfi- guren am Eingang stam- men von dem 1892 ab- gebrochenen Grazer- Rathaus. Im 14. Jh. im Besitz der Herren von Li- gist, 1445 des Friedrich Lubgaster, später u. a. der Saurau, des Lorenz Weser (1600). E: Eduard Payer Lit: Bar., 179 Spangstein, Ruine (Ahnherrnschloß) BH Deutschlandsberg G Schwanberg KG Mainsdorf Schmale langgestreckte Wehranlage mit Bruch- steinmauerwerk, Zug- brücke, schmalem Hof und starkem Turm. 1255 erstmals erwähnt, Mitte des 13. Jh.s im Besitz der Erchenger von Spang- stein; 1450 Stubenberg, 1685 Trauttmannsdorff, 1690 Saurau. Bis 1921 waren noch Teile der Anlage erhalten, dann begann der stetige Ver- fall. Heute sind von der Ruine noch spärliche Re- ste des Mauerwerkes er- kennbar. E: Josef und Rosa Sappl Lit: Bar., 85f Spiegelfeld, Schloß BH Brück an derMur G und KG St. Lorenzen im Mürztal Rechteckiger dreige- schoßiger Bau mit Hof. Das Schloß wurde um 1600 an der Stelle eines älteren Wehrbaues er- richtet. 1867 wurden an- läßlich einer Restaurie- rung die vier Ecktürme mit Zwiebelhelmen ab- getragen. Besitzer waren die Ritter von Spiegelfeld (13. Jh.), Stubenberg, Schratt und Welzer (15. Jh.), Mailegg, Saupach, Mätz (17. Jh.). E: GEMYSAG (Gemein- nützige Siedlungs-AG, Mürz-Ybbs) Lit: Bar., 54f Dehio, 466; Ebner II, 150f Spielberg, Schloß BH Knittelfeld G Spielberg bei Knittelfeld KG Spielberg Dreigeschoßiger Vierflü- gelbau mit über Eck ge- stellten Erkern an den beiden Obergeschoßen, drei gekuppelten Dop- pelfenstern in der Art der delF Allio-Schule an der Fassade, schmiedeeiser- nen Fenstergittern im Erdgeschoß und Fenster- körben im ersten Ober- geschoß. Arkaden auf toskanischen Säulen im kleinen Hof; einige Obergeschoßräume mit Holzkassettendecken und reichen Türen. Be- merkenswert ist die gut erhaltene alte Einrich- tung. Großer Saal im zweiten Obergeschoß mit stuckierter Spiegel- decke (spätes 17. Jh.), Ofen des späten 16. Jh.s und einem Fresko mit Jagdszenen. Kleine Ka- pelle im Osttrakt. 1330 wird ein „Hof zu Spiel- berg" erwähnt. Ciriak von Teuffenbach errich- tete an der Stelle der al- ten Anlage ab 1570 das Schloß. Urspr. war es von Wehrmauern und Basteien umgeben. Die Waffensammlung wurde zum größten Teil im 19. Jh. nach Schloß Hohen- schwangau in Bayern verkauft. E: Karl Arbesser- Rastburg Lit: Bar., 303 f Dehio, 529; Ebner I, 117ff 367
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich