Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 374 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 374 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 374 -

Bild der Seite - 374 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 374 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Durchfahrtshalle im Alt- haus (mit Rundbogen und gemalter Fresko- dekoration). Barbaraka- pelle (1740), Fresken von Joseph von Mölck (1776); im Norden des Schlosses alter Torturm mit Durchfahrt, mit Zelt- dach und spätgotischen Freskenfragmenten an der Hofseite (spätmittel- alterlich). Gegenüber der Jagdturm (neugotisch umgebaut). Die Wehran- lage wurde als Straßensperre vom Stift St. Lambrecht errichtet, war später im Besitz von Hammerherren wie Pögl (15. und 16. Jh.), Gastei- ger von Lorberau (17. und 18. Jh.), Fam. Fürst, Familie von Hempel. Das Schloß ist in sehr gutem Zustand und dient heute Wohnzwecken. E: Dr. Karl von Hempel Lit: Bar., 55 f; Dehio, 560; Ebner II, 152 ff Tobelbad, Pfarrhof (ehem. kaiserl. Jagd- schloß) BH Graz-Umgebung G und KG Haselsdorf Dreigeschoßiger Bau mit Schopfwalmdach, Turm mit Zeltdach, Arkaden in den Obergeschoßen. Der Bau stammt zum größten Teil aus dem 16. Jh. E: Röm.-kath. Pfarre Tobelbad Lit: Dehio, 562 Torhof, Edelsitz BH Judenburg G und KG Reifling Einfacher dreigeschoßi- ger Landsitz, in der großen Halle im ersten Stock Rankenmalereien und intarsierte Tür- stöcke. Der Edelsitz stellt den typischen Bau einer Renaissancevilla vor den Stadtmauern dar. Torhof wurde von den Hammer- herren Hans und Her- mann Heinricher durch den Baumeister Sixtus Prilss in den Jahren 1616/17 erbaut. Nach Er- werbung der Herrschaft Weyer durch die Familie Heinricher wurde der Torhof bäuerlich. E: Friederike Muhr Lit: Bar., 282; Dehio, 201; Ebner I, 128 Trautenburg, Schloß BH Leibnitz G und KG Schloßberg Der Bau besteht aus vier Flügeln, dem Burgtor und einem Nebentrakt. Pfeilerarkaden im inne- ren Hof (Westflügel); zwei Türportale aus dem 16. Jh., Kapelle zum hl. Antonius von Padua (15. Jh.), im Hof zwei lebens- große Statuen von Gio- vanni Giuliani; Kaiser- zimmer, großer Saal, zwei Empireöfen; Park- anlage aus dem 19. Jh., Kellergebäude mit roma- nischem Säulenkapitell, an der Allee zum Schloß gelegen, Meierhof des 19. Jh.s. 1243 wird ein Hof des Reinbert von Mureck urk. erwähnt; im 15. Jh. im Besitz der Wakkerzill, 1493-1660 der Trauttmannsdorff (1535 bewilligte König Ferdinand I. die Umbe- nennung von Schloß Leutschach in Trauten- burg); im Jahr 1944 wurde Schloß Trauten- burg durch Bomben- schäden in Mitleiden- schaft gezogen. E: Herbert Rauch- Höphffner Lit: Bar., 358f; Dehio, 564f Trautenfels, Schloß BH Liezen G Pürgg-Trautenfels KG Neuhaus Massiger dreigeschoßi- ger Rechteckbau, fünf mächtige Basteien, in der Mitte gotischer quadrati- scher Turm, Rundturm aus dem 16. Jh. an der Nordwestecke. Frei ste- hende Schloßkapelle um 1670. Im Inneren schöne Stuckdecken aus der Werkstatt des Alessandro Serenio, Galeriesaal, über zwei Geschoße rei- 374
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich