Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 376 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 376 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 376 -

Bild der Seite - 376 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 376 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Besitzer wieder instand gesetzt und für den Som- mer bewohnbar ge- macht. E: Erika Reithofer Lit: Bar., 182 ff; Dehio, 557 Vasoldsberg, Schloß BH Graz-Umgebung G Vasoldsberg KG Premstätten bei Vasoldsberg Heute sind nur mehr ein dreigeschoßiger Trakt, das innere Burgtor und ein Turm erhalten (dieser wurde zu Beginn des 20. Jh.s erhöht sowie eine Neugestaltung der Fas- sade durchgeführt). Die urk. 1450 erwähnte Johanneskapelle sowie der Sakristeiraum wur- den stark verändert und sind heute nur noch an den Gewölben und Pfei- lern erkennbar. Vasolds- berg wurde zu Beginn des 13- Jh.s erbaut, war zuerst im Besitz des Ul- rich von Vasoldsperge (urk. 1252), anschließend der Bischöfe von Seckau und ab dem 15. Jh. der Landesfürsten. 1911-14 wurden große Umbauten durchgeführt. Später Ei- gentum der Steyr-Daim- ler-Puch AG und der Fa- milie Coutinho. E: Andreas Coutinho Lit: Dehio, 582 Velden, Schloß BH Murau G Mühlen KG St. Veit in der Gegend Spätrenaissancebau in Hakenform, mit Wirt- schaftstrakt. Der Ost- flügel ist als dreige- schoßiger Wohntrakt mit Schopfwalmdach gestal- tet. Tonnengewölbte Erdgeschoßhalle, Halle im ersten Obergeschoß mit Kreuzgratgewölbe; zweigeschoßiger Nord- flügel mit Rundturm. 1573 wurde Velden durch Mattes Jöstl von einem mittelalterlichen Bauernhof zu einem Edelsitz ausgebaut (das Gebäude dürfte ehemals der Meierhof der Burg Hohenberg gewesen sein). Spätere Besitzer waren Carl Jocher (1629), die Familien Prandtegg (1680) und Putterer (1697). E: Johann Krapinger Lit: Bar., 520f; Dehio, 491; Ebner I, 133 f w Waasen, Schloß BH Leibnitz G und KG St. Ulrich am Waasen Unregelmäßiger dreige- schoßiger Baukomplex um einen geschlossenen Innenhof. Der westlich vorgelagerte Wirtschafts- hof ist mit dem Haupt- trakt durch eine Zinnen- mauer verbunden. Ein quadratischer Torturm, Säulenarkadengänge mit Kreuzgratgewölben im Hof, Wappenstein der Galler neben dem Ein- gang, einige Stuck- decken des 17. Jh.s, stei- nerne Türfassungen, einfache Holzdecken; die gut erhaltene Einrich- tung mehrerer Zimmer gibt einen Einblick in die Wohnkultur des 19. Jh.s: Jagdzimmer, maurisches Zimmer, Jugendstilbade- zimmer mit Verfliesung und Wandmalereien, Empire- und Jugendstil- öfen, Kapelle mit Glas- fenstern von 1904. Im 13. Jh. war Waasen Sitz der Ritter von Waasen, 1375-1523 der Perneg- ger, 1612-1809 der Gal- ler, die einen großzügi- gen Ausbau vornahmen. Sanierungen erfolgten 1970 und 1974. E: Ing. Gottfried und Helene Hödl Lit: Bar., 359ff; Dehio, 597 376
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich