Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 387 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 387 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 387 -

Bild der Seite - 387 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 387 -

TIROL B Ballenhaus, Ansitz BH Innsbruck-Land G Matrei am Brenner KG Matrei Das ehem. Ballenhaus ist heute das Gasthaus „zur Uhr". Gewölbter Flur, Rundpfeiler, Hinterhaus mit Treppenhalle, die über zwei Geschoße reicht, Freitreppe, Gale- rien, Wappenfresko von 1471 (teils im 18. Jh., teils nach 1945 ergänzt). 1468 wurde das Haus nach ei- nem Brand vergrößert; damals Besitz der Fami- lie Heuerling, danach mehrfacher Besitzer- wechsel. E: Hermann Weiß Lit: Dehio, 509 Baumkirchen, Schloß (Wohlgemuthsheim) BH Innsbruck-Land G und KG Baumkirchen Hoher würfelförmiger Bau mit hohem Walm- dach, Eckerker, Kapelle mit Verbindungsgang (1517), Rundbogenpor- tal, Halle, Deckenfresko (1955 freigelegt). Paul Heuberger erbaute das Schloß 1474; Erzherzog Ferdinand von Tirol er- warb Schloß Baumkir- chen 1587 für seine zweite Gemahlin, Anna Gonzaga. 1622-1783 im Besitz des Damenstiftes Hall, dann bis 1959 im Eigentum der Grafen Ga- len; heute ist das Kloster der Don-Bosco-Schwe- stern im Schloß unterge- bracht. E: Orden der Don-Bosco-Schwestern Lit: Dehio, 190; Wein., 82 f Berneck, Burg BH Landeck G und KG Kauns, BT 27 In schwindelnder Höhe über dem Kaunertal ge- legene Burg. Langge- streckte Anlage auf ei- nem Felssporn, im Kern romanisch, im Norden mächtige Ringmauer mit zwei Toren, gotischer Er- ker auf Konsolen, der Bergfried später erhöht. Drei Höfe, Fachwerkga- lerien. Gotische Burgka- pelle mit qualitätvollen Fresken von 1437, nach Restaurierung 1987 wie- der geweiht. Erstnen- nung der Herren von Berneck 1225, dem Bau- befund nach ist die Burg jedoch älter (unter der Kapelle wurden außer- dem Reste eines vormit- telalterlichen Kultbaues gefunden). Unter dem Besitzer Hans Wilhelm von Mülinen kam es 1435-37 zu einem weit- greifenden Umbau der Burg, die von Kaiser Ma- ximilian 1499 gegen ->• Tratzberg eingetauscht wurde. Weitere Besitzer u. a. Zott (1530-1667), Fieger, Pach (1728— 1933). Die zur Ruine ge- wordene Anlage wurde im Jahr 1976 von Archi- tekt Hörmann, Inns- bruck, gekauft und auf- grund umfangreicher Forschungsarbeiten über den ursprünglichen Be- stand des Mülinen-Baues wieder aufgebaut. E: Hr. Hörmann Lit: Burgenbuch VII, 57ff; Comploy, 21 ff; Dehio, 403; Wein., 150 ff Bideneck, Burg BH Landeck G und KG Fließ Kleine guterhaltene Burg mit Bergfried, schmalem Hof, innerer Ringmauer, Zwinger, Stube mit Re- naissancetäfelung, Kas- settendecke aus 1537, Ofen mit Kacheln und Wappen der Schrofen- stein und der Schürf. 1343 urk. erwähnt, im Besitz des Herren von Bideneck; dann folgte Georg Schrofenstein 1353 als Besitzer. 1544 erwarb Familie Trautson die Burg, seit 1693 ist sie im Eigentum der Familie von Pach. Burg Bideneck ist ein anschauliches Bei- spiel für die Anordnung 387
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich