Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 388 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 388 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 388 -

Bild der Seite - 388 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 388 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON der Bauelemente einer kleinen Burg. In einem Teil der gut erhaltenen Anlage ist heute eine Pension untergebracht. E: Helmut von Pach Lit: Burgenbuch VII, 105ff; Comploy, Uff; Dehio, 256; Wein., 146ff Brandhausen, Ansitz BH Innsbruck-Land G und KG Aldrans Typischer Tiroler Ansitz mit Eckerkern, Walm- dach, kleinen ovalen Dachfenstern, Tonnen- gewölbe im Hausflur und etwas abseits ste- hender Kapelle. 1579 wurde Brandhausen zum Ansitz erhoben; eine Vo- tivtafel besagt, daß der Ansitz Ende des 16. Jh.s der Maria Prantl, Hof- dame der Philippine Welser im nahen Schloß Ambras, geschenkt wur- de. Weitere Besitzer wa- ren Messerschmid (1622) und Peterlunger (1828). E: Familien Itzinger, Rothlauer, Walcher und Frenken Lit: Dehio, 146f Stock., 107ff Wein., HO Brück, Burg BH und G Lienz KG Patriasdorf Anlage mit hohem fünf- geschoßigen Bergfried, Zugbrücke, Zwinger, großem Burghof, dop- pelgeschoßiger Burgka- pelle (mit Wandgemäl- de-Zyklus von Simon Taisten, dem „Görzer Altärchen", Wappen Görz-Gonzaga und einer Holztreppe) und dem Rittersaal. An der Stelle der Burg stand vermut- lich ein römisches Ka- stell; der Baukern von Brück ist gotisch, im 16. sowie im 20. Jh. wurden Umbauten durchgeführt. 1911 wurden unvorteil- hafte Erneuerungen ge- macht, die man 1942/43 jedoch verbesserte. 1271 -1500 war die Burg Resi- denz der Görzer Linie der Grafen von Görz und Tirol, anschließend (bis 1653) im Besitz der Lan- desfürsten (mit den Pfandinhabern Wolken- stein-Rodenegg), dann Sitz des Damenstiftes Hall und ab 1783 Staats- domäne. Heute ist in der gut erhaltenen Burg ein Heimatmuseum mit ur- geschichtlichen und rö- mischen Funden sowie gotischen und barocken Kunstwerken und einer Sammlung des Tiroler Malers Albin Egger-Lienz eingerichtet. E: Stadt Lienz Lit: Dehio, 499f; Pizzinini, 219ff; Wein., 219f Bubenburg, Schloß * Fügen, Schloß Büchsenhausen, Ansitz G Innsbruck, Weiherburggasse 5-13 Ein zweistöckiger Tiro- ler Ansitz mit hohem Turm (mit Kuppelhelm), prächtiger Kapelle (1698 geweiht), Sakristei mit vielen Paramenten, Hof- eingang mit mächtigem Tor, Fresko-Sonnenuhr mit Wappen de Lama, Johannes-Nepomuk-Sta- tue; im Inneren Stuck des 17. Jh.s, schöne Ge- wölbe, intarsierte Türen und historische Porträts, Biener-Saal mit Fresken. 1539 bzw. 1546 (westli- cher bzw. östlicher Teil), für den Büchsenmacher und Geschützgießer Gre- gor Löffler erbaut. 1641 von Kanzler Wilhelm Biener erworben, erwei- tert und durch eine Zin- nenmauer eingefriedet; anschließend Errichtung einer Brauerei und eines neuen Gebäudes anstelle der Löfflerschen Guß- hütte. 1686-1830 im Be- sitz der Familie de Lama, ab 1869 im Eigentum der Familie Nißl. Nach dem Zweiten Weltkrieg wur- den in der Besatzungs- zeit dem Gebäude arge Schäden zugefügt; erst in den letzten Jahren ist ei- 388
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich