Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 395 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 395 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 395 -

Bild der Seite - 395 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 395 -

TIROL Dehio, 601 f; Wein., 121 f Hospiz St. Christoph, Ansitz -* St. Christoph, Ansitz Imst, Hotel Post, Ansitz (Sprengenstein) BH, G und KG Imst Im Süden der Stadt liegt das ehem. Schloß Spren- genstein, später Postamt (und Gasthof), heute Ho- tel Post mit Restaurant. Großer und im Kern spätgotischer rechtecki- ger Komplex, vier- bis fünfgeschoßig, mit Krüp- pelwalmdach und zwei polygonalen Eckerkem mit Zwiebelhelmen. Einst im Besitz der Her- ren von Wörz. E: Fam. Grete Singer- Grissemann Lit: Dehio, 359; Wein., 140 Inzing, Ansitz BH Innsbruck-Land G und KG Inzing Edelsitz aus dem 17. Jh., mit rechteckigem Turm und dem anschließen- den Wohngebäude aus dem 18. Jh. Im 13. Jh. er- ste Erwähnung eines An- sitzes in Inzing (mit den Herren von Eben als Be- sitzer, die damals von ih- rer Burg heruntersiedel- ten); im 15. Jh. im Besitz der Herren von Vels (als landesfürstliches Tiroler Lehen). E: Familien Rist und Griesmayer Lit: Dehio, 367; Wein., 120 Itter, Schloß BH Kitzbühel G und KG Itter Der heutige Bau wurde Ende des 19. Jh.s, Anfang des 20. Jh.s errichtet (teils neugotisch, teils im Tudorstil, Teile im Stil des 20. Jh.s); Reste von zwei Bergfrieden und Verbindungsflügel bil- den den alten Bestand. Die erste Erwähnung er- folgte 1240, mit Rapoto von Ortenburg als Besit- zer. Häufiger Besitzer- wechsel, z. B. das Re- gensburger Domkapitel, das Erzbistum Salzburg (ab 1380, mit verschiede- nen Pflegern, wie etwa den Freundsbergern); 1526, im Bauernkrieg zerstört und 1532 wie- deraufgebaut. 1805 er- warb die Gemeinde Itter das Schloß um 15 Gul- den (!), und allmählich begann es zu verfallen. 1877 kaufte Paul Spieß Schloß Itter und begann mit dem Wiederaufbau. Weitere Eigentümer wa- ren die Künstlerin Sophie Menter (1884) und Eu- gen Meyer (1902), die sich beide unter großen Opfern am Wiederauf- bau beteiligten. Bis 1980 war Itter Schloßhotel im Eigentum der Ittag-Hotel AG, Vaduz. Das Schloß dient als Wohnobjekt. E: Dr. Ernst Bosin Lit: Dehio, 374; Wein., 58 f K Kaps, Schloß (Kapsburg) BH und G Kitzbühel KG Kitzbühel Land Tiroler Edelsitz mit turm- artigen Anbauten, von Mauern umgeben, mit Eckerkern, neugotischer Kapelle (mit Altar aus dem 16. Jh.), einem durch einen Gang mit dem Hauptbau verbun- denen ähnlichen Ge- bäude („Maps"), wo- durch eine weitläufige Anlage entstand. Im In- neren gute Möbel, Bal- kendecken sowie Stuck- decken, viele Porträts und ein Wappenstein der Familie Lamberg. 1615 wurde die Kapsburg von Peter Wibmer erworben; weitere Besitzer waren die Familien Rössl (1616) und Wolkenstein (1627). Ein Teil von Kaps wird heute als Schloßpension geführt. 395
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich