Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 400 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON durch den Umbau zum Hotel wurde das Schloß stark verändert. Die Be- sitzer waren die Familien Reichertsheim (1531), die Kitzbüheler Gerichts- herren, Lamberg (ab dem 17. Jh.). Das Hotel war ab 1930 Erholungs- heim und wurde 1950 für den Hotelbetrieb adap- tiert. E: Austria Trend-Hotel Lit: Dehio, 425; KoglerIII,374ff; Wein., 48 Lengberg, Burg BH Lienz G Nikolsdorf KG Lengberg Kleine Burganlage ohne Bergfried, mit Zwinger, malerischem Hof sowie söllerartigem Wehrgang, ehem. Zugbrücke. Durch zweckbedingten Umbau wurde das Innere der Burg stark verändert. 1190 im Besitz der Gra- fen von Lechsgemünd, ab 1212 des Erzstiftes Salzburg, das die Burg an adelige Familien verlieh: so an Virgil von Graben, der 1480 einen Umbau durchführte. Die Kapelle wurde 1485 zu Ehren der Heiligen Sebastian und Nikolaus geweiht und in späteren Jahren umge- baut. 1821-1910 im Ei- gentum der Künstlerfa- milie Steiner. Die sehr gut erhaltene Burg ist heute ein Kindererho- lungsheim. E: Seit 1956 Land Tirol Lit: Dehio, 568; Wein., 223 Leopardischlößl, Ansitz G Innbruck, Egerdach Straße 13 Quadratischer dreige- schoßiger Bauwürfel mit Walmdach. Schönes Por- tal mit reicher Profilie- rung. An der östlichen Seitenfront Ecktürme, kreuzgratgewölbtes Erd- geschoß im nördlichen Teil. Im zweiten Oberge- schoß Saal mit Stukkatu- ren aus dem 17. Jh. Besit- zer waren u. a. H. von Laubenberg, Stephan Leoparth (nach 1556) die Landesfürsten (1646-62), Althann (1700) und Eg- ger (1770-1907). In dem i960 stark veränderten Gebäude ist ein Studen- tenheim des Tiroler Bau- ernbundes eingerichtet. E: Land Tirol Lit: Dehio, 101; Stock., 61 ff; Wein., 109 Lichtenthurn, Ansitz -* Schneeburgschlößl, Ansitz Lichtenwerth, Burg BH Kufstein G und KG Münster Urspr. Wasserburg auf einer Insel des Inns. Be- stens erhaltene Anlage mit Bergfried, Palas, Vor- burg, niedrigem Wehr- turm, Wehrgängen, goti- scher Kapelle (Restau- rierungen 1620, 1777, 1952 und 1987), maleri- schem Hof, Schloßthea- ter, interessanter Uhr, musterhaft geordnetem Archiv und erlesener Einrichtung. Die aus dem 12. Jh. stammende Burg war im Besitz des Hoch- stiftes Salzburg, der Freundsberger (1316), der Helbling, Thürndl, Mornauer u. a. E: Farn. Dr. Hanns Inama-Sternegg Lit: Dehio, 539; Wein., 65ff Liebburg, Ansitz BH, G und KG Lienz Der ehem. Edelsitz be- herrscht den unteren Stadtplatz. Breite Front, zwei Rundtürme mit kupfernen Zwiebelkup- peln. Rechteckig, vierge- schoßig, mit Wolken- steinwappen. 1605 urk. erwähnt, im Besitz der Wolkenstein-Rodenegg. Während eines Stadt- brandes 1609 zerstört, wurde dieser Ansitz 1723-25 erneuert und 400
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich