Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 402 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 402 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 402 -

Bild der Seite - 402 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 402 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON schlossenen Wohntrak- ten, Treppenturm, zwei übereinanderliegenden Kapellen (oben Gnaden- kapelle, unten zum hl. Kreuz), Rittersaal und kleiner Rittersaal mit Bal- ken- bzw. Kassetten- decken, Schatzkammer mit Geräten und Klein- plastiken aus dem 16. und 17. Jh., Portal mit Wappen der Familien Schurff und Freundsber- ger. Erbaut wurde Maria- stein um 1361 von den Freundsbergern; die ur- spr. „Stein" genannte Burg hieß erst seit der Er- bauung der Gnadenka- pelle (1587) „Mariastein". Weitere Besizer waren die bayerischen Herzöge (1379) und die Herren von Schurff (1587). Die gut erhaltene Burg wird von Geisdichen be- wohnt, die Wallfahrtskir- che und ein Schloßmu- seum sind heute zu besichtigen. E: Seit 1834 Erzdiözese Salzburg Life Dehio, 506 /; Wein., 44f Martinsbühel, Burg BH Innsbruck-Land G und KG Zirl Urspr. römische Teriolis- Übersetzungs-Station über den Inn, später Jagdschloß von Kaiser Maximilian I. Rechtecki- ges, aus großen regel- mäßig gelagerten Steinen gemauertes romanisches Gebäude, mit spitzbogi- gem Tor, Resten der al- ten Sperrmauer, St.-Mar- tins-Kapelle: spätgotisch (Ende 15. Jh.), Umbau im 17. Jh., Gewölbe, Lang- bau, hohes Giebeldach, Fresken und hölzerner Glockenreiter. Heute ist eine Sonderschule der Barmherzigen Schwe- stern in der Burg unter- gebracht. E: Erzstift St. Peter Salz- burg Lit: Burgenbuch VI, 57ff; Dehio, 900; Wein., 117f Matrei am Brenner, Schloß (Trautson) BH Innsbruck-Land G und KG Mühlbachl Diese ehemals langge- streckte Anlage, auf einem Hügelrücken über dem Ort Mühlbachl gele- gen, wurde 1945 durch Bomben völlig zerstört; der südliche Teil des Pa- las - das Kaplaneige- bäude - dient heute als Wohnhaus. 1947/48 wur- de auf dem alten Burg- platz dann ein neues Wohngebäude errichtet. 1221 werden die Herren von Matrei, Dienstman- nen der Grafen von An- dechs, auf Schloß Matrei genannt. 1360-1778 war die Familie Trautson Be- sitzer, anschließend ging das Schloß in das Eigen- tum der Farn. Auersperg über. Das Schloß dient Wohnzwecken. E: Eduard Fürst Auersperg-Trautson Lit: Burgenbuch III, 20 ff; Dehio, 537; Wein., 112/ Matzen, Burg BH Ku/stein G Reith im Alpbach tal KG Reith Romanischer Bergfried („Butterfaßturm"), zwei Höfe, unterer Burghof mit viergeschoßigen Ar- kaden (aus dem 16. Jh.), Kragsteine für ehem. Wehrgang, barockisierte, gotische Kapelle. Die Irin Fanny Read (Besitzerin 1873) ließ das damals verwahrloste Gebäude fachmännisch restaurie- ren und mit guten Mö- beln, Waffen, Zinn und seltenen Jagdtrophäen ausstatten. 1176 urk., war die Burg bis 1468 im Besitz der Freundsber- ger. Es folgten die Fami- lien Fugger, Yrsch, Pfeif- fersberg, Fieger (16. Jh.), Read-Grohmann (19./20. Jh.) als Besitzer. E: Seit 1957 Ernest Kump (Architekt)/Jemi Foundation Vaduz 402
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich