Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 403 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 403 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 403 -

Bild der Seite - 403 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 403 -

TIROL Lit: Dehio, 638; Wein., 64f Melans, Schloß BH Innsbruck-Land G und KG Absam Zweigeschoßiger Bau über dem quadratischen Grundriß, mit Walmdach und Kapelle (1516 ge- weiht). An der Nordost- seite eine Hofanlage des 19. Jh.s mit einem der Fassade vorgelegten so- wie weiter zu einer frei- stehenden Kapelle (von 1890 neugotisch) führen- den, neugotischen Arka- dengang. Zum Teil ist der Ansitz von einer Zin- nenmauer des 19. Jh.s umgeben. Um 1300 urk. erwähnt, als Lehen der Landesfürsten bzw. des Hochstiftes von Augs- burg. Um 1500 war dann die Fam. Fieger Pfand- nehmer, 1535-1660 war Melans im Besitz der Zott von Perneg. Verschie- dene Besitzer bis 1815. Dieses in seinem Kern mittelalterliche Schloß wurde 1700 und 1980 umgebaut und ist in gutem Bauzustand. E: Seit 1815 Familie Riccabona von Reichen- fels Lit: Dehio, 140; Öttl, 130 ff; Wein., 84 Mentlberg, Schloß G Innsbruck, Mentlbergstraße 23 Außerhalb des Stadtge- bietes gelegenes Schloß, dreigeschoßig, mit Stein- tor, Turm mit Seitentürm- chen , Altanen, Balustra- den, daneben liegendem Kapellenbau von 1770, mit Fassadentürmchen, Deckengemälde, spätgo- tischer Holzskulptur aus Ulm. Ende des 19. Jh.s durch einen französi- schen Architekten im Stil der Loireschlösser umge- baut. Urk. 1303 als „Cu- ria" (Hof) erwähnt, war es im Besitz des Stiftes Wüten; im 15. Jh. Bau- ernhof Galwis (Gal- weins, Gallwiese). 1497 unter dem von Maximi- lian I. geadelten Heinrich Mentelberger zum Edel- sitz erhoben; weitere Be- sitzer waren die Fam. Tröstl, das Stift Wüten (1661-1807), Fam. Spaur und ab 1879 Prinz Ferdi- nand von Bourbon-Or- leans, Herzog von Alen- con. 1910 erbte der Sohn, Herzog Vendöme, das Schloß, Um- bzw. Neubauten erfolgten 1774 und 1890. Heute sind ein Jugend- und ein Studentenheim in dem Schloß untergebracht. E: Seit 1928 Land Tirol Lit: Dehio, 94; ÖKT, XLV, 375ff; Stock., 77ff; Wein., 115 Münichau, Schloß BH Kitzbühel G Reith bei Kitzbühel KG Reith Edelsitzartiger Bau mit hohem Walmdach, vier- geschoßigem Turm, Ka- pelle (1469 geweiht), Saal mit Fensterseitensit- zen und Balkendecke; von einer Umfassungs- mauer mit Türmchen umgeben. 1914 wurde das Schloß durch Brand völlig zerstört und erst in jüngerer Zeit wiederauf- gebaut und dann zum Schloßhotel adaptiert (1962-70). Im 15. Jh. un- ter den Münichauern er- baut und wahrscheinlich im 16. Jh. erweitert. Ab 1538 im Besitz der Lang von Wellenburg und ab 1580 der Fam. Lamberg. E: Gebrüder Harisch Lit: Dehio, 640; Koglerlll, 351 ff; Wein., 47 N Narrenholz, Ansitz -> Arnholz, Ansitz Naudersberg, Burg BH Landeck G und KG Nauders An wichtiger strategi- scher Lage befindliche Anlage mit niedrigem 403
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich