Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 405 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 405 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 405 -

Bild der Seite - 405 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 405 -

TIROL Pfand; bis 1810 verschie- dene Besitzer, danach er- folgte die Umwandlung in eine Bierbrauerei. E: Farn. Schatz Lit: Burgenbuch VII, 221 ff; Dehio, 786/; Wein., 139/ Nornholz, Ansitz -»• Arnholz, Ansitz o Öttl, Ansitz BH Innsbruck-Iand G und KG Pettnau Der wuchtige Bau mit Walmdach und Fassa- denmalerei stammt im Kern vermutlich aus dem 16. Jh. Er liegt gegenüber dem Ansitz -> Sternbach (Ladnerhof). Im Ansitz ist heute ein Gasthof unter- gebracht. E: Otto Öttl Peterlongo-Haus, Palais ->• Sarnthein, Palais Pfeiffersberg, Palais G Innsbruck, Sillgasse 8 Ein imposanter vierge- schoßiger Bau mit ha- kenförmigem Grundriß, Eckerkern und Walm- dach. Seine urspr. Form hat nur der große Saal des zweiten Oberge- schoßes behalten; nach schweren Bombenschä- den wurde der Bau 1946/47 wiederherge- stellt. Besitzer eines Hau- ses, das an der Stelle des heutigen Palais stand, waren im 16. Jh. Johann Baptist Fontana, Hofma- ler von Erzherzog Ferdi- nand IL, und Philipp Ja- kob von Trezo; im 17. Jh. Friedrich Schrenk von Notzing und Wilhelm Reinhardt. Seine heutige Form erhielt das Ge- bäude 1712-23. Weitere Besitzer waren die Her- ren von Pfeiffersberg (1775), Anton Fischnaler (Militäroberkommandant, 1837) und die Stadt Inns- bruck. E: Seit 1897 Jesuiten- orden Lit: Dehio, 62; ÖKT, XXXVIII, 428// Pfleggericht, Ansitz BH, G und KG Schwaz Ein malerischer gotischer Bau mit Fassadenerkern und spitzbogigen Lau- ben. Bei der Bombardie- rung 1944 wurde der Meistersingersaal mit den prächtigen Renaissance- malereien von 1536 zer- stört (Reste der Male- reien befinden sich im Heimatmuseum). Heute sind in dem Gebäude das Bezirksgericht sowie Wohnungen unterge- bracht. E: Republik Österreich Lit: Dehio, 713 Pfleghof, Burg (ehem. Burg von Kitzbühel) G Kitzbühel Von der ehem. Kitzbühe- ler Burg ist heute nur noch der mächtige fünf- geschoßige Pfleghofturm mit Pyramidendach er- halten. Gegen Westen zu ist ein dreigeschoßiger Wohntrakt mit Treppen- turm, gegen Norden ein turmartiges und vierge- schoßiges Gebäude (ein Treppenturm) angebaut; westlich davon liegt das Jochberger Tor" mit ton- nengewölbter Durch- fahrt und flachem Kon- solerker, darauf ein Lambergwappen (1707). Pfleghofturm und Joch- berger Tor stammen aus dem späten 15. Jh., Zu- und Anbauten aus dem 16. Jh. Urspr. im Besitz der bayerischen Her- zöge, war die Burg an- schließend Sitz der lan- desfürstlichen Pfleger (bis 1728). In dem Ge- bäude sind heute Woh- nungen, Geschäfte und das Heimatmuseum un- tergebracht. E: Nikolaus Fuchs Lit: Dehio, 425; Wein., 48ff 405
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich