Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 413 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 413 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 413 -

Bild der Seite - 413 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 413 -

TIROL aus dem 16. Jh. stam- mende Ansitz ist mit Fassadenmalerei und Gesimsbändern sowie Fensterumrahmungen, einem Korbbogenportal und einfachen Stuck- decken des frühen 18. Jh.s im Inneren ausge- stattet. E: Benedikt Kranebitter und Johann Ladner (Ladnerhof) Lit: Dehio, 596 Sternbach, Schloß (auch Mühlau genannt) G Innsbruck, Sternbachplatz 1-2 Das Schloß besteht ei- gentlich aus zwei Objek- ten, dem Barockschloß Rizol und dem got. An- sitz Grabenstein; sie sind durch einen Torbau mit Kreuzgratgewölbe seit 1732 verbunden. Gra- benstein: Drei- geschoßi- ger Bau mit Satteldach und Eckerkern mit Zelt- dach; Spitzbogenportal, rundbogiges Steinportal an der Hoffront, hallen- artiger Flur mit Kreuz- gratgewölbe, Kapelle von 1720 mit Fresken von Kaspar Waldmann, barocker Orgel von Au- gust Simnacher (um 1725) und Kreuzwegsta- tionen von Ignaz Milldor- fer aus der Bauzeit. Um 1470 wurde das ältere Gebäude ansitzartig aus- gebaut; Besitzer waren B. Katzenlocher (1504), U. Kussinger (1513), Andreas Dum (1564), Graber von Grabenstein (1570), Strauß von Amol- tern (1612), Wenzl Frei- herr von Sternbach (1714). Rizol: Ein dreiflügeliger Bau mit dreigeschoßiger Hauptfront, geschwun- genem Giebel, rustizier- tem Korbbogenportal, rundem Treppenturm und Arkaden im Hof; Ta- felzimmer mit Spiegelge- wölbe und Stukkatur um 1740, Chinesenzimmer, Hauskapelle im Dachge- schoß, Fürstenzimmer mit gemalter Wanddeko- ration um 1800 sowie Fresken von Kaspar Waldmann. 1469 im Be- sitz des Kaspar Rieder er- wähnt und vermutlich um 1540 neu errichtet. 1543 im Besitz des Dr. Ulrich Schmotzer, der 1555 mit dem Prädikat „Rizol" geadelt wurde. Weitere Besitzer waren der Bildhauer Alexander Colin (1605), Z. V. In- gram (1655), Andreas von Sternbach (bis 1707). E: Seit 1932 Farn, von Liphart Lit: Dehio, 120; OKI] XIV, 560ff; Stock., 49 ff; Wein., 103 f Sterzinger, Ansitz BH Imst G und KG Nassereith Dreigeschoßiger Bau mit Krüppelwalmdach, ein Rundbogenportal an der Stirnseite mit darüber lie- gendem Breiterker des 17. Jh.s; im ersten Ober- geschoßgang frühba- rocker Stuck des 17. Jh.s. Die im Garten liegende Kapelle mit dem Kruzifix stammt von Martin Fal- besomer (1792), ebenso wie die „Rosenkranz-Ma- donna" in der Pfarrkirche zu Nassereith. Im Ansitz ist heute ein Heim für alte und geistesschwache Personen eingerichtet. E: Barmherzige Schwestern Lit: Dehio, 548 Stubenhaus, Ansitz BH Innsbruck-Land G Hall in Tirol KG Hall Spätgotisches Haus mit zwei über Eck gestellten Erkern an der Schmal- seite, Grabendachgiebel an der Längsseite, spät- gotisches Steinportal, Stube mit reich ge- schnitzter Balkendecke von 1447. Das Stuben- haus liegt am oberen Stadtplatz und war einst Sitz der sogenannten „Stubengesellschaft", die von dem Ritter Florian Waldauf 1508 gegründet 413
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich