Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 498 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 498 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 498 -

Bild der Seite - 498 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 498 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Nachtrag zu Niederösterreich Dietersdorf, Schloß BH Tulln G und KG Siegharts- kirchen Kleines gefälliges Schloß, mit einem Hauptbau aus der Re- naissancezeit und einem in der Barockzeit im rechten Winkel angesetz- ten Flügel. Das hohe Dach verleiht dem Schloß ein würdevolles Aussehen. Erste urk. Erwähnungen zwischen 991 und 1023. Vermutlich Besitz von Regensburg. 1188 bis 1236 Hochfreien von Lengenbach. 1312 die Grafen von Schaumburg, 1377 Habsburger (Her- zog Leopold II. von Österreich), bis 1703 österr. Lehen. Ab 1703 im Eigentum der Familie Fürst Liechtenstein. Die gegenwärtigen Besitzer Dr. Dipl.-Ing. Hans Mo- ritz von und zu Liechten- stein und Clotilde, geb. Prinzessin Thurn und Ta- xis, haben das Schloß als ihren ständigen Wohn- sitz ausgebaut und 1957 durch den akademischen Restaurator Ludwig Pey- scha die Sgraffitiarbeiten freigelegt, restauriert und ergänzt. Die Sgraffiti stammen aus dem Jahre 1597 und zeigen außer einer Sonnenuhr mit Re- naissanceideallandschaft noch ein Doppelwap- pen. Das Alliancewap- pen zeigt das Wappen des Peter Anton Reichs- graf von Verdenberg und seiner Gemahlin Anna Franziska Hallwyl. Von den derzeitigen Be- sitzern mit gutem Mobi- liar ausgestattet, stellt Schloß Dietersdorf einen freundlichen Ansitz dar. Das gepflegte Forstre- vier, ca. 2500 ha, trägt zur Erhaltung des Ansit- zes bei. Lit: Büttner, Rudolf Burgen und Schlösser in Niederösterreich. Zwi- schen Greifenstein und St. Polten. Restaurierbe- richt „Ludwig Peyscha" vom 20. 9. 1957. Bericht Bundesdenkmalamt, „Prof. Adalbert Klaar" vom 2. 3- 1964 Dorf an der Enns, Schloß BH Amstetten G Haidershofen KG Dorf an der Enns Dreigeschoßige Anlage um einen kleinen qua- dratischen Innenhof, der mit einem Glasdach ver- sehen, als wohnliche Halle nutzbar wurde. Al- tane im Westen und Sü- den des Baues. Im Nor- den zweigeschoßiger Anbau. Dachreiter (20. Jh.), Schaufront mit spät- barocker Stukkierung. In der Kapelle zwei hohe, durch zwei Geschoße reichende Fenster. In der Gartenmauer Tore mit spätbarocken Gittern, im Park Steinfiguren dersel- ben Zeit. Urk. 1412, 1640-1656 Umbau durch den damaligen Besitzer Johann Jakob Kölnpöck (Kölnpeck), 1820 durch Adolf Loverau von Hinz- berg. Vor 1879 Erwerb durch den Direktor der Steyrer Waffenfabrik Jo- sef von Werndl. An die Besuche des Thronfol- gers Erzherzog Franz Ferdinand erinnern noch heute einige Schau- stücke. Das Schloß wurde 1990 neu einge- deckt und dient Wohn- zwecken. E: Eleonore Gombos, geb. Gräfin Lamberg und Baron Andreas Baratta- Dragono Lit: Dehio 1953, 40 Freienstein, Ruine BH Amstetten Am rechten Donauufer, 9 km westlich von Persen- beug, stehen auf einem Bergsporn die Reste der Burg. Den Freiensteiner Bach bergwärts erreicht man das Tor und steht dann bald vor einer sie- ben Meter hohen und 498
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich