Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 501 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 501 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 501 -

Bild der Seite - 501 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 501 -

NACHTRAGE besteht aus einem mittle- ren Haupttrakt und zwei Seitentrakten, die einen Hof einschließen, der durch zwei Eisengitter mit Gittertor begrenzt wird. Das urspr. ebener- dige Schloß wurde auf- gestockt und hat ein Walmdach, das in der Mitte einen Dachreiter trägt. Kapelle mit Fresko aus dem 17. Jh. Nach ar- ger Beschädigung durch- greifend restauriert, dient das Schloß heute als Kul- turzentrum. E: Stadtgemeinde Schwechat Lit: Dehio 1953, 271 Scharfeneck, Ruine BH Brück an derLeitha G und KG Mannersdorf am Leithagebirge Gut erhaltene gotische Ruine aus behauenem Mauerwerk in beherr- schender Lage am nord- westlichen Rand des Leithagebirges gelegen. Graben an der Nord- und Ostseite. Heute noch erhalten: Massige Rund- türme, rechteckige Wehr- türme beim Haupttor, runder Bergfried mit Zi- sterne, Reste der Küche und Wohnraum, spätgo- tische Tor- und Fenster- stöcke. Die Ruine ist ein beliebtes Ausflugsziel. E: Österr. Bundesforste Lit: Dehio 1953, 196 Nachtrag zu Oberösterreich Hochkreut, Jagdhaus BH Gmunden G und KG Neukirchen / Altmünster Am 3. 1. 1894 erstand Othmar Graf Uiberacker auf der 968 m hohen Bergkuppe des Aurach- berges in Neukirchen bei Altmünster das Anwesen Hochkreut von Ignaz und Luise Nußbaumer. Da Hochkreut inmitten des von Uiberacker von den k.u.k. Salinenforsten gepachteten Jagdreviers zwischen Attersee und Traunsee gelegen war, errichtete Uiberacker ein Jagdhaus in dem damals für das Salzkammergut typischen Jagdhausstil. Obwohl das Anwesen ohne Straßenverbindung war - die Ziegel zum Bau des Hauses mußten an Ort und Stelle aus dem reichlich vorhandenen Lehm geschlagen und gebrannt werden - wurde das Jagdhaus im Hinblick auf den zu er- wartenden Besuch des Jagdnachbarn Kaiser Franz Joseph mit 21 Zim- mern überdimensional groß errichtet und stellte somit für die Zeit der Jahrhundertwende ein typisches Jagdvoluptoir dar. Der Großvater der jetzigen Eigentümer ver- eitelte das berühmte At- tentat auf Kaiser Franz Joseph. Als Dank für die Errettung wurde die Vo- tivkirche in Wien gebaut. In weiterer Folge eröff- nete die Erbin Gräfin Elisabeth O'Donnell-Ui- beracker Mitte der zwan- ziger Jahre bis 1936 die erste Montessorischule Österreichs in diesem Haus. 1975 gestalteten die jetzigen Besitzer und Erben Gabriel und Jo- hannes O'Donell das An- wesen zu einem der schönst gelegenen Wild- parks mit herrlichem Blick auf den Traunsee und die umliegenden ho- hen Bergmassive, wie Totes Gebirge und Höl- lengebirge. Der Wild- park Hochkreut ist im Frühjahr, Sommer und Herbst von 9-18 Uhr geöffnet. E: Gabriel und Johannes Grafen O'Donell Nachtrag zu Salzburg Paur, Schloß BH und G Hallein KG Adnet II Ehemals dreistöckiges Jagdhaus der Bischöfe von Chiemsee. In der Zeit der Spätgotik erbaut; heute bäuerlicher Besitz, abseits von Verkehrswe- 501
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich