Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text der Seite - 144 -

Komponisten vonA-Z B1 (2x), org, org (=directorium), fag (4, 4, 2, 4, 4, 4, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 S.); 31,5 x 21 cm Abschrift 1729 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766) Wasserzeichen:MR [crowned coat of arms, Bavarian] Bei A 1 fehlen die S. 3 und 4, bei einemExemplar vonCoroT 1 fehlen die S. 3 und 4;CoroB 2 fehlt. Interpret(en): Farzzetti (18.sc); Seidl, Hermann (19/20.sc); Ceccarelli, Francesco (1752-1814) SonstigePerson(en):Kirnberger Aufführung(en): 29.03.1879 „Seidl am29/3 79“ · 12 Stimmen: S 1, A 1, 2, T 1, 2 (2x), Coro B 1 (2x), 2 (2x), fag 1, vlne (6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4 S.); 31 x 22 cm Abschrift 1772-1814 Schreiber: Hofstätter, Felix (1744c-1814) Wasserzeichen:GF [beneath canopy - countermark: 3 crescents] /REAL Aufführung(en): 1868 „BrandstetterOstertag 1868“; 1869; 16.04.1881 „Seidl, Hermann 16.4.1881“; 1894 „Paul Würtinger 1894“; 12.03.1894 „Auer, Max 12.3.1894“ Interpret(en): Brandstätter, Mathias (19.sc); Auer, Max (19/20.sc);Wiegele (19/20.sc); Seidl, Hermann (19/20.sc);Würtinger, Paul (19/20.sc) 1.1.1 S 1. e-Moll, R - Victimae paschali laudes, immolentChristiani 1.1.2 fag 1. e-Moll,R Coro S (2), CoroA (2), CoroT (2), CoroB (2), vlne (2), org (2), fag (2) Es findet sich ein zweiter Umschlag mit demTitel „VictimaePaschali. / a II. Chori. /Canto. /Alto. / Tenore. /Basso. /DaMattia SigismondoBiechteler / diGreiffentalMaestro di Capella / di S: A: R: di Salisburgo“, ebenfalls von der Hand Johann Jakob Rotts. Auf S. 4. der StimmeS 1 findet sich dieEintragung „La comte di Ceccarelli“, die den Schluss nahelegt, dass Francesco Ceccarelli, der zwischen 1777 und 1788mitUnterbrechungen in Salzburg engagiert war, bei diesemStück unter den Interpretenwar. Auf demTitelblatt dermutmaßlicheBesitzvermerk „Kiernb“. In die Sequenz sind,wohl zumVolksgesangbestimmt, vier Strophen des deutschenKirchenliedes „Christ ist erstanden“ eingearbeitet. DerenTexte sind in allen Stimmen zwischen den lateinischen Versen notiert, in org, directorium und fag auch die Bassstimme des Liedes. Jeweils nach diesemEinschub ist durch die Bemerkung „Trombetti“ (bzw. „Trompetten und Paukhen“ in directorium) die Einfügung von nicht näher bezeichneten, vermutlich improvisierten Trompetenstücken angezeigt. AmEnde des Stücks ist in gleicherWeise dieAnfügung eines heute nicht mehr identifizierbaren „Regina coeli“ verlangt. CatalogusGatti, 11/8 A/II: 659000107 A-SdA93 Biechteler vonGreiffenthal,Matthias 435 Sigismund (1668c-1743) Vos amicimei estis - a-Moll HocBA.3.43 V (4), Coro, orch [Umschlagtitel von J.J. Rott:]Offertorium / [von anderer Hand in Bleistift:] De Apostolis / [von J.J. Rott:] à 4 Voci con stromenti / Auth[ore] Sig[nore]Mattia Sigism[o]ndoo Biechteler di Greif- fental / Gentilhuomo eMaestro di capella di S[ua] A[ltezza] Reverendissima di Salisb[urgo] / 1738 / Parti 24 ¶ 24 Stimmen: S,A,T,B,Coro S (2x), CoroA (2x), CoroT (2x),CoroB (2x), vl 1 (2x), 2 (2x), vlne, org, org rip, directorium, fag, trb 1, 2, 3 (2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2 S.); 31,5 x 20,5 cm Abschrift 1738 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766); Lolli, GiuseppeFrancesco (1701-1778) Wasserzeichen: ISH /M [countermark: six-pointed star in cartouche (crowned)] Aufführung(en): „d 28 8briß“; „18 [unleserlich]“; „30 Novemb“; „24 [unleserlich]“; „24August“ 1.1.1B. a-Moll, 43 - Vos amicimei estis, si feceritis 1.1.2 vl 1. a-Moll, 43 1.1.3 org. a-Moll, 43 S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, vl (2), vlne, org (2), fag, trb (3) Erstes Aufführungsdatum wohl von Lolli groß mit Bleistift oben auf demUmschlag, weitereDaten von unbekannterHand zumTeil unleserlich. CuvE, S. 348; CatalogusGatti, 156/3 A/II: 659000075 A-SdA63 Blahack, Joseph (1780-1846) 436 Justus ut palma -D-Dur [Umschlagtitel:]Offertorium / /:Justus ut palma:/ / Solo / für eine Baßstimme mit / Begleitung 2 Violinen, Viola, Violoncello, Orgel / 2 Klarinetten, 2 Trompetten u. Pauken, / von / JosephBlahack. / Kapellmeister an der k.k. Patronats Pfarrkirche / zu St. Peter inWien / anno 1838 / K Eckschlager / 144
zurück zum  Buch Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Titel
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Untertitel
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Autoren
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
984
Schlagwörter
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. Abkürzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)