Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text der Seite - 156 -

Komponisten vonA-Z rip, fag, clno 1, 2, tr, trb 1, 2, 3, timp (4, 4, 4, 4, 2, 2, 2, 2, 4, 4, 2, 2, 2, 8, 8, 8, 2, 8, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2 S.); 34 x 21 cm Abschrift 1725-1735 (1725c) Schreiber: Sbg. Schreiber 302; Sbg. Schreiber 301 Wasserzeichen:W [countermark: foolscap] Auf den Violinstimmen findet sich rechts oben die Bemerkung: „coretto“. Dass diese Eintragung autographseinkönnte, istnacheinemSchriftvergleich eher unwahrscheinlich. · 11 Stimmen: S,A,Coro S (2x), CoroA,CoroT, CoroB, vl 1 (2x), 2 (2x) (4, 4, 2, 2, 2, 2, 2, 4, 4, 4, 4 S.); 32 x 21 cm Abschrift 1743-1752 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766) Wasserzeichen: ISH [countermark: savage man in cartouche (crowned, small)] 1.1.1 S. C-Dur,S - DixitDominus,Dominomeo sede a dextrismeis 1.1.2 vl 1.Allegro, C-Dur,S 1.1.3 org.Allegro, C-Dur,S S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, vl (2), vla (3), vlne, org (2), fag, clno (2), tr (2), trb (3), timp Die Stimmen zeigen mehrere Schreiberhände, sind aber auf dem gleichen, in Salzburg nicht üblichen PapiermitdemWasserzeichenW[countermark: fools- cap] geschrieben. Schreiber 302 schrieb die vokalen Solostimmen, dieTrompeten undViolinstimmen und je eine Viola und eine Orgelstimme. Schreiber 301 schrieb trb 2 und 3 sowie fag.Die anderen Stimmen sind vonmehreren unbekannten Schreibern. Am Ende der Stimmen org: „di Antonio Caldara 1725“, amEnde von trb 2, 3, vla 1, 2, CoroA und Coro S: „DiAntonioCaldara“. Vielleicht wegen eines Bleistifteintrages in org „28 Jny“ datierte Constantin Schneider dieses Werk anlässlich einerAusstellung 1928 auf 28.1.1725. Musikausstellung 1928, S. 24; CatalogusGatti, 18/5 A/II: 659001000 A-SdA218 In Sammlung 472 Caldara,Antonio (1670c-1736) 472 DixitDominus undMagnificat - C-Dur V (4), Coro, orch [Umschlagtitel von J.J. Rott und J.R. Estlinger; Estlinger:]Dixit / et / [von J.J. Rott:]Magnificat / [von J.R. Estlinger:] a / 4 Voci / 2 Violini / 2 Clarini / 2Trombe /Tympani / e /Organo / [von J.J. Rott:]DiAntonio Caldara / [von andererHand mitBleistift:] 1725 ¶ 67 Stimmen (vgl.Werkeinträge) Abschrift Schreiber: Sbg. Schreiber 300; Sbg. Schreiber 301; Rott, Johann Jakob (1682c-1766); Estlinger, Joseph Richard (1720-1791); Sbg. Schreiber 302 Wasserzeichen: ISH / H [countermark: six-pointed star in cartouche (crowned)] DasWasserzeichen kommtnur imUmschlag vor. Musikausstellung 1928, S. 24; CatalogusGatti, 18/5 Alte Signatur(en): 186 A/II: 659000253 A-SdA218 Enthält: 471, 486 Caldara,Antonio (1670c-1736) 473 DixitDominus undMagnificat - F-Dur V (4), Coro, orch [Umschlagtitel vonJ.R.Estlinger:]Dixit eMagnificat / a / 4 voci / 2Violini / 2 viole / e /Organo /Del Sig[no]reCaldara. ¶ 44 Stimmen (vgl.Werkeinträge); 32 x 21 cm Abschrift Schreiber: Estlinger, JosephRichard (1720-1791) Wasserzeichen: ISH / F [countermark: six-pointed star in cartouche (crowned)] Auf dem Titelblatt die Bemerkung Estlingers „desunt 4 voces diRipp:ni“; dasMaterial ist jedoch vollständig. Auf demUmschlag S. 3 von unbekannterHand groß mit Bleistift: „Caldara / Dixit / Co[n] Trombe e Timpani“. CatalogusGatti, 18/4 Alte Signatur(en): 155 A/II: 659000221 A-SdA196 Enthält: 470, 484 Caldara,Antonio (1670c-1736) 474 Domine in auxilium - c-Moll V (4), Coro, orch [Umschlagtitel von J.J. Rott:] Dominica 16 post Pentecosten / [von J.R. Estlinger:] Domine in auxilium / [von J.J. Rott:]Offertorium / à 4Voci / et Organo / di Ant[oni]oCaldara / Parti 24 ¶ 24 Stimmen: S,A,T,B,Coro S (2x), CoroA (2x), CoroT (2x),CoroB (2x), vl 1 (2x), 2 (2x), vlne, org, org rip, directorium, fag, trb 1, 2, 3 (2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2 S.); 32 x 21 cm Abschrift 1743-1752 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766); Estlin- ger, JosephRichard (1720-1791) Wasserzeichen: ISH / H [countermark: sickle in shield]; ISH [countermark: savageman in cartouche (crowned,medium-sized)] 156
zurück zum  Buch Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Titel
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Untertitel
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Autoren
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
984
Schlagwörter
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. Abkürzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)