Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Seite - 168 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 168 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Bild der Seite - 168 -

Bild der Seite - 168 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text der Seite - 168 -

Komponisten vonA-Z Alte Signatur(en): I [Fuetsch]; 2. A/II: 659000224 A-SdA197 ?Caldara,Antonio (1670c-1736)? 500 → ?Eberlin, JohannErnst (1702-1762)? Masses - B-Dur HerEbdeest V (X), i (X) [ohneTitel] ¶ 1 Stimme: org rip (6 S.); 32 x 21 cm Abschrift 1743-1752 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766) Wasserzeichen: ISH [countermark: savage man in cartouche (crowned, small)] 1.1.1 org rip.B-Dur,S -Kyrie eleison,Christe eleison, Kyrie eleison V (X), i (X), org (2) Die Anmerkung links oben mit Bleistift von unbe- kannter Hand: „15 oder 39 / von Eberlin“ bezieht sich auf die altenBestandskataloge, wo unter diesen Signaturen Messen Eberlins in B verzeichnet sind. Da die Zugehörigkeit der Stimme in beiden Fällen ausgeschlossen werden kann, ist auch die damit einhergehende Zuweisung anEberlin hinfällig. Das vorliegendeMaterial ist das einzige unter den im Dommusikarchiv anonymüberliefertenMessen inB, das als jeneMissa brevis in B in Frage kommt, die in den ältestenBestandskatalogen unter denMessen Caldaras verzeichnet ist und bisher im Bestand nicht nachgewiesen werden konnte. Das Incipit (vl 1) des Katalogs sowie der Beginn der vorliegenden Orgelstimme bilden gemeinsam einen schlüssigen musikalischen Satz, der eine solche Zuordnung stützt. Das Werk muss bereits im frühen 19. Jh. nicht mehr auffindbar gewesen sein; in dieNeuschrift des „CatalogusMusicalis“ des SalzburgerDomswurde es nichtmehr aufgenommen. CatalogusArchivium, 11/7; CatalogusGatti, 15/7; CatalogusFuetschA, deest A/II: 659002354 A-SdA1614 Caldara,Antonio (1670c-1736) 501 MisereremeiDomine quoniam infirmus sum - a-Moll V (3), org [Umschlagtitel (org, S. 22):]Misereremei Domine. / Motetto a tre voci CantoAlto, e Basso. ¶ 4 Stimmen: S, A, B, org (S. 19-21, S. 20-21, S. 14-16, S. 22-23) Druck 1.1.1 S. Largo, a-Moll, S - Miserere mei Domine quoniam infirmus sum 1.1.2A. a-Moll,S 1.1.3 org. a-Moll,S S,A,B, org A/II: 659002397 A-SdA213 In Sammlung 502 Caldara,Antonio (1670c-1736) 502 12Motets [Umschlagtitel:] MOTETTI / A due, e tre Voci / DEDICATI / All’ Eminentiss. e Reverendiss. / SIGNORCARDINALE / PIETROOTTOBONI / Vicecancelliero di Santa Chiesa / DA ANTONIO CALDARA / Opera Quarta. / In BOLOGNA, M.DCC.XV. / Per li Fratelli Silvani, sotto le Scuole, all Insegna del Violino. / Con licenza de’ Superiori. E conPrivilegio. ¶ 4 Stimmen: S, A, B, org (2+24, 2+24, 2+20, 2+28 S.); 28 x 20,5 cm Druck 1715 Wasserzeichen: R [in coat of arms with Bavarian rhomb, crowned bymitre and crozier - countermark:] FA/ [reversed:] N [in heart beneath 4] Einband: Alle Stimmhefte mit Pappeinband mit Pergamentrücken und -ecken mit farbigem Mar- morpapier überzogen, auf dem vorderenDeckel ein Titeletikett. Vorbesitzer: Dreifaltigkeitskirche, Salzburg Auf allen Stimmen auf dem Pappeinband von unbekannter Hand ein Kurztitel: „Motetti / Da AntonioCaldara.“. Alle Stimmen original paginiert, jeweils beginnend mit S. „5“ auf der ersten, mit Noten bedruckten Seite, wobei einBlatt des sechsseitigenTitelvorsatzes in der Zählung nicht berücksichtigtwurde. Beschriebenes Wasserzeichen in allen Stimmen im Vor- undNachsatzblatt des Einbandes. A/II: 659002387 A-SdA213 Enthält: 464, 467, 468, 475, 477, 480, 501, 503, 504, 505, 508, 509 Caldara,Antonio (1670c-1736) 503 O sacrum convivium -Es-Dur V (3), org [Kopftitel (org, S. 15):] O Sacrum conuiuium. / Motetto a tre voci, due Canti, e Basso. ¶ 4 Stimmen: S (=S 1),A (=S 2), B, org (S. 13-15, S. 14-16, S. 8-10, S. 15-17) Druck 1.1.1 S (= S 1). Largo, Es-Dur, S - O sacrum convivium, in quoChristus 168
zurück zum  Buch Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Titel
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Untertitel
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Autoren
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
984
Schlagwörter
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. Abkürzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)