Seite - 181 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Bild der Seite - 181 -
Text der Seite - 181 -
I. Donati
1.1.2 vl 1. C-Dur,S
1.1.3 org. C-Dur,S
1.2.1 S. un poco allegro, C-Dur,S - Et in terra pax,
hominibus bonae voluntatis
1.3.1 S.C-Dur, 43 - Patremomnipotentem, factorem
caeli et terrae
1.4.1 S. tempo giusto, C-Dur,S - Sanctus,Dominus
Deus Sabaoth
1.5.1 S. c-Moll, S - Agnus Dei, qui tollis peccata
mundimiserere nobis
S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, vl (2),
vla, vlc, vlne, org, fag, clno (2), tr (2), trb (2), timp
Sbg. Schreiber 117 ist in Salzburg nur in Werken
Deichels nachweisbar, das von ihm geschriebene
Material ist offensichtlich nicht-salzburgischer
Provenienz.
CatalogusGatti, 21/5
Alte Signatur(en): 157
A/II: 659000264
A-SdA224
Deichel, JosephChristoph 540
(1695-1753)
Vespers
[Umschlagtitel von Sbg. Schreiber 117:] Vesperae
Solemnes, / Intitulatae / Cantate DominoCanticum
Novum psal: 149. / â / 4: Vocib[us] Concert: / 4:
Rippien voc: / 2: Violin Concert: Raddop: / NB:
oboe et Flautt: Travers: / 1: AltoViola / 2: Trompon:
Conc: / 1 Violone e Fagotto / 4: Tubis NB 2: clar:
ThonoB: / 1: Tympana, /OrganoCon: Violoncello
/Authore JosephoChristophoroDeichel /Musico e
Compositore Eystady, / 1753 / fl: 6
¶ 160 Stimmen (vgl.Werkeinträge)
Abschrift 1753
Schreiber: Sbg. Schreiber 117; Rott, Johann Jakob
(1682c-1766)
Stimmenkonvolut bestehend aus einem Stimmen-
grundstock nicht-salzburgischer Provenienz sowie
lokaltypischen Ergänzungen durch J.J. Rott. Im
originalen Stimmensatzwarenweder für Fagott noch für Violoncello und Ripien-Orgel eigene Stimmen
ausgewiesen. Bei derAdaption an die Besetzungskon-
vention amSalzburgerDom (in denWerkeinträgen
Material 2)wurden die Stimmen org rip, fag und trb
3 ergänzt; das imDomnicht regelmäßig verwendete
Violoncello blieb unberücksichtigt.
CatalogusGatti, 21/6
Alte Signatur(en): 157
A/II: 659000257
A-SdA223
Enthält: 533, 534, 535, 536, 537, 538
Donati, Ignazio (1575c-1638) 541
Masses - F-Dur
HintermaierS 1992W.b.VII. 5
Coro
[Kopftitel:] iii.
¶ 1 Stimme:CoroB (S. 14-21)
Abschrift
Schreiber: Sbg. Schreiber 177
1.1.1 Coro B. F-Dur, R - Kyrie eleison, Christe
eleison,Kyrie eleison
1.2.1CoroB. F-Dur,R - Gloria, in excelsis Deo et in
terra pax
1.3.1 Coro B. F-Dur, R - Credo, in unum Deum
patremomnipotentem
1.4.1 Coro B. F-Dur,R - Sanctus, Dominus Deus
Sabaoth
1.5.1CoroB.F-Dur,R -AgnusDei, qui tollis peccata
mundimiserere nobis
Coro S,CoroA,CoroT,CoroB
Abschrift ohne „Christe eleison“ und 2. „Kyrie“.
A/II: 659001495
A-SdA1119a
In Sammlung 2815
Donati, Ignazio (1575c-1638) 542
Masses - 1t 1. Ton (dorisch)
Weitere(r)Titel:Missa sineNomine
HintermaierS 1992W.b.V. 1
Coro, org
[Kopftitel (fol. 1r):]Missa sineNomine.Auth: Ignatio
Donati / 1mi toni. â 4: Voci.
¶ 1 Stimme: org (fol. 1r-5r)
Abschrift
Schreiber: Hochreiter, JosephBalthasar (1669-1731)
181
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Titel
- Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
- Untertitel
- Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Autoren
- Eva Neumayr
- Lars Laubhold
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-509-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 984
- Schlagwörter
- Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
- Kategorie
- Kunst und Kultur