Seite - 187 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Bild der Seite - 187 -
Text der Seite - 187 -
J.C.Drexel
Wasserzeichen: BV / C [beneath canopy - coun-
termark: 3 crescents]; BVC [beneath canopy -
countermark: 3 crescents]
· 1 Stimme: org (32 S.); 30,5 x 24,5 cm
Abschrift 1800-1850
Schreiber:Kracher,Matthias jun. (1795-1858)
Zusätzlich zu den vierMessenDonatis ist auf dem
letztenBlatt ein 5-stimmiges „Stella coeli“ zu finden.
Es handelt sich dabei vermutlich umeineAbschrift
einesHymnus vonAndreasHofer aus demChorbuch
W.b.XXII. (vgl. HintermaierS 1992).
Coro S,CoroA,CoroT,CoroB
Abschrift aus den SalzburgerChorbüchernW.b.V. S.
147-239 undW.b.VII. S. 119-233.
Ursprünglich ohneTakteinteilungnotiert,Taktstriche
später wohl von gleicher Hand mit Tinte ergänzt;
Abschrift jeweils ohne „Christe eleison“ und 2.
„Kyrie“.
SporadischeKorrekturenmitBleistift von unbekann-
terHand.
Ein „Stella coeli“ vonAndreasHofer kommtnur in
derOrgelstimme vor (sieheMaterial 2).
HintermaierS 1992, S. 88
A/II: 659001526
A-SdA1119b
Enthält: 545, 547, 550, 553
Drexel, JohannChrysostomus 560
(1758-1801)
Litanies - C-Dur
Weitere(r)Titel: Litaniae Lauretanae
V (4), Coro, orch
[Umschlagtitel von L. Gatti:] Lytanie de B[eat]a /
a 4o voci. / 2 Violini / 2 Flauti [hinzugefügt von
J.J. Fuetsch:] non oblig[ati] / [von L. Gatti:] 2
Corni in F: /Viola / Bassi soliti / [hinzugefügt von
J.J. Fuetsch:] Senza Ripieni / [von L. Gatti:]Del
Sig[no]rGiovanni Drexel
¶ 11 Stimmen: S,A,T,B, vl 1, 2, vla, vlne, org, cor
1, 2 (8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 4, 4 S.); 30,5 x 21,5 cm
Abschrift 1786-1814
Schreiber: Sbg.Schreiber89;Gatti,Luigi (1740-1817);
Fuetsch, JoachimJoseph (1766-1852)
Wasserzeichen:GF [beneath canopy - countermark: 3
crescents]
Interpret(en): Ritzer, Franz (19.sc); Paumgartten,
Rupert (19.sc)
Vorbesitzer: Domkustodie, Salzburg
Aufführung(en): 1851; 1852, Salzburg
· 10 Stimmen: vl 1, 2, vlne, directorium, fl 1, 2, fag,
trb 1, 2, 3 (8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6 S.); 31,5 x 23 cm
Abschrift 1773-1814
Schreiber: Hofstätter, Felix (1744c-1814)
Wasserzeichen: BV / C [countermark: 3 crescents];
GF [beneath canopy - countermark: 3 crescents]
¸ 5 Stimmen:Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, org
rip (4, 4, 4, 4, 4 S.); 30 x 24,5 cm
Abschrift 1841-1880 Schreiber:Deisböck, Leopold (1807-1870)
Wasserzeichen: CAKE [countermark: fleur-de-lis in
cartouche (crowned)]
1.1.1S.Largo, F-Dur, 42 -Kyrie eleisonChriste eleison
Kyrie eleisonChriste audi nos
1.1.2 vl 1. F-Dur, 42
1.1.3 org. F-Dur, 42
S,A, T, B, vl (2), vla, vlne, org (2), fl (2), fag, trb
(3), cor (2)
Aufführungsvermerke „Zum letztenmal gesungen
Franz Kreut[...] / Paumgarten [...] / 1851 / Diese
Litanei ist zum / lezten mal gesungen worden. /
Salzburg das Jahr 1852. FranzRitzer.“ befinden sich
auf S. 7 derA-Stimme.
CuvE, S. 368;KBM2, S. 184; CatalogusGatti, 21/1
Alte Signatur(en): I [Fuetsch]
A/II: 659000265
A-SdA225
Dreyer, JohannMelchior (1747-1824) 561
Genitori genitoque - Es-Dur
Weitere(r)Titel: Tantumergo
V (4), orch
[Kopftitel:] II.
¶ 12 Stimmen (vgl. Sammlungseintrag)
Abschrift
Schreiber: Sbg. Schreiber 307
Interpret(en): Paumgartten,Rupert (19.sc)
1.1.1S. II.And[an]te, Es-Dur,R -Genitori, genitoque
laus et jubilatio
1.1.2 vl 1. Es-Dur,R
1.1.3 org. Es-Dur,R
S,A,T,B, vl (2), vlne, org, cor (2)
Zweite Strophe desTantumergo.
A/II: 659002606
A-SdA1763
In Sammlung 571
Dreyer, JohannMelchior (1747-1824) 562
Genitori genitoque -G-Dur
Weitere(r)Titel: Tantumergo
V (4), orch
187
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Titel
- Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
- Untertitel
- Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Autoren
- Eva Neumayr
- Lars Laubhold
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-509-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 984
- Schlagwörter
- Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
- Kategorie
- Kunst und Kultur