Seite - 206 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Bild der Seite - 206 -
Text der Seite - 206 -
Komponisten vonA-Z
DerUmschlagtitel wurde nicht gemeinsammit dem
Stimmenmaterial ĂĽberliefert und konnte erst im
Zuge der jüngsten Revision der Archivbestände
dem Material zugeordnet werden. Die Zuweisung
desTitels erfolgte aufgrund der darauf befindlichen
Signatur von derHandEstlingers, unterwelcher die
Vespermusik auch in denDommusik-Katalogen des
späten 18. Jhs. verzeichnet ist. Für die Zuweisung
des Titelblatts spricht auch die Tatsache, dass
das vorliegende Material als einziges „Dixit und
Magnificat“Eberlins ohneUmschlagtitel überliefert
war. Darüber hinaus trägt der Umschlagtitel von
unbekannterHandmitBleistift dieBemerkung: „ad
Dixit et Magnificat / mangeln die Organo. [von
anderer Hand:] Concert.“, was dem Zustand des
Materials vor derRevision entspricht.Während die
Orgelstimme des „Dixit“ inzwischen aufgefunden
wurde, fehlt jene des „Magnificat“ nach wie vor.
Problematisch bleibt die Zuweisung des Titelblatts
deshalb, weil die Besetzungsangabe des Titelblatts
nichtmit der tatsächlich vorhandenen Stimmenzahl
ĂĽbereinstimmt.ZudemsinddieAngabendesTitels in
sichwiedersprĂĽchlich:Die genannteBesetzungwĂĽrde
nach den amSalzburgerDomĂĽblichenKonventionen
in einemSatz von 28 Stimmen resultieren, derTitel
nennt jedoch „Parti 27“. Zusammenmit den heute
fehlenden Stimmen directorium, trb 2 und timp
hätte der ursprüngliche Satz jedoch tatsächlich aus
28 Stimmenbestanden.
CatalogusArchivium, 20/2; CatalogusGatti, 24/2;
CatalogusFuetschA, 45/2
Alte Signatur(en): XII
A/II: 659000411
A-SdA353
Enthält: 605, 695
Eberlin, JohannErnst (1702-1762) 618
DixitDominus undMagnificat - C-Dur
V (4), Coro, orch
[Umschlagtitel von J. E. Eberlin:] Dixit, et /
Magnificat. / Ă 4 Voci Conc. / 4 Voci conc: / 2
Violini / 1Viola / 2 clarini / 2 Trombe /Timpani /
Organo /Eberlin
¶ 59 Stimmen (vgl.Werkeinträge); 31,5 x 21 cm
Teilautograph 1743-1752
Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766); Estlin-
ger, JosephRichard (1720-1791)
S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, vl (2),
vlne, org (2), fag, trb (3)
DerUmschlagtitel trägtEstlingersSignatur „XXXIX“
sowie dessen Bemerkung: „Clarino Solo in Dixit“.
Unter der Signatur steht von unbekannter Hand
mit Bleistift geschrieben: „Ascens.“, rechts neben
der Besetzungsangabe von unbekannter Hand
ebenfalls mit Bleistift: „NB /Dixit / Clarino Solo
[unterstrichen]“. EinWasserzeichen ist imPapier des
Umschlagtitels nicht zu erkennen.
CatalogusGatti, 26/7; CatalogusFuetschA, 47/4 Alte Signatur(en): XXXIX [Estlinger]
A/II: 659000436
A-SdA376
Enthält: 607, 694
Eberlin, JohannErnst (1702-1762) 619
→ [Paris,Georg Joseph (1700-1760)]
DixitDominus undMagnificat - C-Dur
V (4), Coro, orch
[Umschlagtitel von J.R. Estlinger:] Dixit et Ma-
gnificat / a 4 Voci / 2 Violini [von J.J. Fuetsch:]
2 Clarini / [von J.R. Estlinger:] Organo / Del
Sig[no]re [ausgestrichen:] Paris [von J.J. Fuetsch:]
Eberlin
¶ 29 Stimmen: S,A,T,B,Coro S (2x), CoroA (2x),
CoroT (2x),CoroB (2x), vl 1 (2x), 2 (2x), vlne, org,
org rip, directorium, fag, clno 1, 2, tr 1, 2, trb 1, 2, 3,
timp (6, 6, 6, 6, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4,
4, 4, 2, 2, 2, 2, 4, 4, 4, 2 S.); 31,5 x 22,5 cm
Abschrift 1760-1791
Schreiber: Estlinger, Joseph Richard (1720-1791);
Fuetsch, JoachimJoseph (1766-1852)
Sonstige Person(en): Raab,Maximilian (1720c-1780)
Wasserzeichen: AM [beneath bow and arrow -
countermark: 3 crescents] /REAL
Vorbesitzer: Domkustodie, Salzburg
1.1.1 S. C-Dur,S - DixitDominus,Dominomeo sede
a dextrismeis
1.1.2 vl 1. C-Dur,S
1.1.3 org. C-Dur,S
1.2.1 S. C-Dur,S -Magnificat, animameaDominum
S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, vl (2),
vlne, org (2), fag, clno (2), tr (2), trb (3), timp
Auf S. 4 des Umschlagtitels vonM. Raab: „Psalmi
Vespertini. / a / 4 Voci conc: / 2 Violini / [von
anderer Hand:] 2 Clarini / [von M. Raab:] con /
organo eBassi Soliti /Di ErnestoEberlin /Maestro
diCapella.“.
Auf S. 2 desUmschlags: „Dixit&Magnificat /Paris“.
Die Stimmen stammenvonderHandJ.R.Estlingers.
Das Incipit des „Dixit“wurde in den altenBestands-
katalogen durchEstlinger undFuetsch zweimalmit
je unterschiedlichen Signaturen verzeichnet. Zum
einen unter der Signatur „XXXII“ als „Dixit et
Magnif: Solem: / in C. con 2 Clar: 2 Trobe [!] et
Tymp:“ (CatalogusFuetschA), was sich eindeutig auf
das vorliegendeMaterial bezieht. Zumanderen steht
es unter der Signatur „XXXIV“ für „5Psalmi Solem:
206
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Titel
- Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
- Untertitel
- Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Autoren
- Eva Neumayr
- Lars Laubhold
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-509-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 984
- Schlagwörter
- Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
- Kategorie
- Kunst und Kultur