Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text der Seite - 222 -

Komponisten vonA-Z trb (3) Das Stück „LaudateDominum“ existiert in zwei Fas- sungen:Die hier vorliegende ist eine ältere Fassung; unter A-Sd A 299 ist ein Material überliefert, das dasWerk in einerBearbeitungEberlins zeigt, die um 1740 entstanden sein dürfte. CatalogusGatti, 41/10 Alte Signatur(en): XXXXIII [Estlinger]; 85 A/II: 659000358 A-SdA311 Eberlin, JohannErnst (1702-1762) 660 LaudateDominum -F-Dur NeuE95 Coro, orch [Umschlagtitel von J.R. Estlinger:] Laudate Do- minum quia benignus est / Pro Dominica 4ta Quadragesimae / Offertorium / a / 4 Voci / 2 Violini / e /Organo /Del Sig[no]re Ernesto Eberlin gentiluomo / eMaestro di capella. di S[ua]A[ltezza] R[everendissima] / à Salisburgo. [Umschlagtitel von Sbg. Schreiber 335:]Motteta pro o[mn]i t[em]p[o]re / Laudate Dominum. / à / 4Voci / con /Organo. WeiterePersonen:Keller, Sigismund (1803-1882) ¶ 19 Stimmen: Coro S (2x), Coro A (2x), Coro T (2x), Coro B (2x), vl 1 (2x), 2 (2x), vlne, org, directorium, fag, trb 1, 2, 3 (2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2 S.); 32 x 20,5 cm Abschrift 1735-1743 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766); Estlin- ger, JosephRichard (1720-1791); Sbg. Schreiber 335 Wasserzeichen: AFH [large]; ISH [countermark: savageman in cartouche (crowned, small)] Vorbesitzer: Domkustodie, Salzburg 1.1.1 Coro S. F-Dur,S - Laudate Dominum quia benignus est, psallite nomini ejus 1.1.2 org. F-Dur,S Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vlne, org (2), fag, trb (3) Auf dem zweiten Umschlagtitel mit Bleistift von unbekannterHand: „Eberlin / inPartitur gesetzt / v. P. S.K[eller].“. Coro S trägtmitBleistift denVermerk: „Wachskam- mer 88“, die StimmeCoroAnur „88“. Das Stück „Laudate Dominum“ existiert in zwei Fassungen: Die hier vorliegende ist eine jüngere Bearbeitung, die um 1740 entstanden sein dürfte, unterA-SdA311 ist einMaterial überliefert, das das Werk in einer früherenFassung zeigt. CatalogusGatti, 41/10 Alte Signatur(en): XXX [Estlinger]; XXIX [Fuetsch]; Wachskammer 88 A/II: 659000347 A-SdA299 Eberlin, JohannErnst (1702-1762) 661 Litanies - C-Dur Weitere(r)Titel: Litaniae Lauretanae SchieEb 1 V (4), Coro, orch [Umschlagtitel von J.J. Fuetsch:] Lytaniae de B: V:M: / a / 4 Voci / 2 Violini / et / Organo / Di Sig[no]re Ernesto / EberlinGentiluomo / éMaestro di Capella / di Salisburgo ¶ 9 Stimmen:CoroA, vl 1, 2, org rip, directorium, fag, trb 1, 2, 3 (2, 4, 4, 2, 4, 4, 2, 2, 2 S.); 32,5 x 22,5 cm Abschrift 1743-1752 Schreiber: Rott, Johann Jakob (1682c-1766); Fuetsch, JoachimJoseph (1766-1852) Wasserzeichen: ISH [countermark: savage man in cartouche (crowned, small)] Vorbesitzer: Domkustodie, Salzburg · 4 Stimmen: A, T, B, vlne (2, 2, 2, 2 S.); 30 x 20,5 cm Abschrift 1738-1780 Schreiber: Lipp, Franz Ignaz (1718-1798) Wasserzeichen: ISH [countermark: savage man in cartouche (crowned, small)]; ISH [countermark: savageman in cartouche (crowned, large), version 1] Alte Signatur(en): II [Fuetsch] ¸ 2 Stimmen: vl 1, 2 (4, 4 S.); 31 x 21 cm Abschrift Schreiber: Sbg. Schreiber 3 (18.sc) Wasserzeichen: ISH [countermark: savage man in cartouche (crowned, small)] Alte Signatur(en): II [Fuetsch] ¹ 5 Stimmen:CoroA,CoroT (2x), CoroB (2x) (2, 2, 2, 2, 2 S.); 31 x 22 cm Abschrift 1773-1814 Schreiber: Hofstätter, Felix (1744c-1814) Wasserzeichen:CS /C Alte Signatur(en): II [Fuetsch] º 2 Stimmen:Coro S (2x) (2, 2 S.); 31,5 x 20 cm Abschrift Schreiber: Sbg. Schreiber 179; Sbg. Schreiber 179a Alte Signatur(en): II [Fuetsch] » 4 Stimmen: S, vl 1, 2, org (4, 4, 4, 4 S.); 31,5 x 22,5 cm Abschrift 1790-1829 Materialtitel: [Umschlagtitel (org, S. 1):]Lythaniae Lauretanae / â. / 4. Voci / 2. Violini / 2. Clarini ad libit: / Violone / et / Organo / Del: Sig[no]re Ernesto Eberlin /Maestro di Capella â / Salisburgo. Schreiber: Hacker, Benedikt (1769-1829) Wasserzeichen:V;EGA[beneath eagle - countermark: 3 crescents] Alte Signatur(en): II [Fuetsch] 222
zurück zum  Buch Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Titel
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Untertitel
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Autoren
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
984
Schlagwörter
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. Abkürzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)