Seite - 668 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Bild der Seite - 668 -
Text der Seite - 668 -
Komponisten vonA-Z
Wasserzeichen: [lion holding sword]
Das äußereBlatt (S. 1, 2, 7, 8) von S 2 sowie cor 2
fehlen.
Vorbesitzer: AugustinerklosterMülln, Salzburg
· 1 Stimme: org (16 S.); 30 x 22,5 cm
Abschrift 1770-1820
Schreiber: Sbg. Schreiber 474
Wasserzeichen: FAH [lion holding sword]
Alte Signatur(en): No 16
1.1.1 S.All[egr]omod[erato], A-Dur,S - IhrChristen
betet an und preistGott sei die Ehr’ erwiesen
1.1.2 org.A-Dur,S
1.1.3 org.A-Dur,S
S (2), org, cor (2)
Alte Signatur(en): No 16
A/II: 659002561
A-SdA1724
Schmoelz 1850
→ ?Schmelz, Philipp (1758-1804)?
Requiems -C-Dur
Weitere(r)Titel: DeutschesRequiem
V (4), orch
[Umschlagtitel von J.B. Weindl:] Requiem / a /
4 Vocibus [obligato] / 3 Tromboni [obligato] / 2
Clarini obligato. / Violone / e / Organo. / Del
Sigre Schmoelz /Weindl. Chori. Regens. / 1819 /
descripsit.
¶ 1 Stimme: vlne (6 S.); 23 x 31,5 cm
Abschrift 1819
Schreiber:Weindl, JohannBaptist (1781c-1839)
Wasserzeichen: [3 crescents]
· 10 Stimmen: S,A,T,B, org, cor 1, 2, trb 1, 2, 3
(6, 6, 6, 4, 4, 2, 2, 2, 2, 2 S.); 23 x 31,5 cm (31,5 x
23 cm)
Abschrift 1791-1812
Schreiber: Weindl, Franciscus de Paula Joseph
(1743-1812)
Wasserzeichen: AFH [countermark: savage man in
cartouche (crowned, large), version 1]
Alte Signatur(en): No 2.
¸Partitur (= clno 1): 6 S.; 23 x 31,5 cm
Abschrift 1790-1812
Schreiber: Sbg. Schreiber 452;Weindl, Franciscus de
Paula Joseph (1743-1812)
Wasserzeichen: FAH [lion holding sword]
Alte Signatur(en): No 2.
FranzWeindl schrieb auf die letzte Seite der Partitur
die Stimme clno 1.
¹ 1 Stimme: clno 1 und 2 (4 S.); 23 x 31,5 cm Abschrift 1790-1812
Schreiber: Sbg. Schreiber 452;Weindl, Franciscus de
Paula Joseph (1743-1812)
Alte Signatur(en): No 2.
AufdieS. 4dieser StimmeschriebWeindl die Stimme
clno 2.
º 4 Stimmen: S, A, T, B (12, 12, 12, 12 S.); 23 x
31,5 cm
Abschrift
Schreiber: Sbg. Schreiber 243
Wasserzeichen: FAH [lion holding sword]
Alte Signatur(en): No 2.
1.1.1 S.Andante, C-Dur, 43 - Auf ewigHerr sei du ihr
Teil
1.1.2 org. C-Dur, 43
1.2.1 S.Dies irae. Tarde, b-Moll,S - AmTag des
Zorns an jenemTage
1.3.1 S.Offertorium. Andante, F-Dur, 43 - OMen-
schenvater voll derHuld
1.4.1 S. Sanctus. Pocco adagio, c-Moll, R - Singt
heilig ist unserHerr undGott
1.5.1 S.Benedictus. Lento, c-Moll, 43 - SiehVater von
demhöchstenThrone
1.6.1 S. Bey einem Seelenamte. Largo, Es-Dur, 43 -
Bei des geliebtenVatersBahre
1.7.1 S.Libera, C-Dur, 43 - OGrab desMüden süße
Ruh’
S,A,T,B, vlne, org, clno (2), trb (3)
Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem Kom-
ponisten „Schmoelz“ umPhilipp Schmelz, der nach
einigen Jahren als Organist in Salzburg (an der
Erzabtei St. Peter und in Mülln) in Kitzbühel als
Organistwirkte.
Alte Signatur(en): No 2.
A/II: 659002469
A-SdA1664
668
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Titel
- Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
- Untertitel
- Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
- Autoren
- Eva Neumayr
- Lars Laubhold
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-509-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 984
- Schlagwörter
- Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
- Kategorie
- Kunst und Kultur