Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Seite - 719 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 719 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Bild der Seite - 719 -

Bild der Seite - 719 - in Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen

Text der Seite - 719 -

J. B. Sternkopf Abschrift 1690-1750 Schreiber: Sbg. Schreiber 414 1.1.1 vla da gamba.Sonata, d-Moll,S 1.1.2 org. d-Moll,S 1.2.1 S.Adagio, d-Moll,S - Quid metuis mortalis peccator 1.3.1 S.Aria. adagio, a-Moll,S - Jesus vivus fons amoris 1.4.1 S.Aria, d-Moll,S - Site amas opem clamas S, vla da gamba, org A/II: 659002167 A-SdA1524 Sternkopf, JohannBaptist (1753-1817) 2060 →Gatti, Luigi (1740-1817) DixitDominus undMagnificat - C-Dur V (4), Coro, orch [Umschlagtitel vonJ.J.Fuetsch:]SubRubricaGatti / XI [von unbekanntemSchreiber inBleistift:] et XIII / Vesperae integrae de confessore / a / 4 Voci / 2 Violini / [Klammer:] 2Clarini / Tympani [Klammer geschlossen] / inDixit etMagnificat / et /Organo / Di Sig[no]reAbbate / Sternkopf. Ord: St: Benedicti Weitere Personen: Fuetsch, Joachim Joseph (1766- 1852) ¶ 17 Stimmen:B,Coro S (2x), CoroA (2x), CoroT (2x), CoroB (2x), vl 1 (2x), 2, clno 1, 2, trb 1, 2, 3 (4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 2, 4, 4, 4 S.); 31 x 22 cm Abschrift 1782-1791 (1784c) Schreiber: Estlinger, JosephRichard (1720-1791) Wasserzeichen:GFA [beneath canopy - countermark: 3 crescents] Vorbesitzer: Domkustodie, Salzburg · 6 Stimmen: S, vl 2, org, org rip, directorium, timp (4, 4, 4, 4, 4, 2 S.); 30 x 21,5 cm (28,5 x 21,5 cm) Abschrift 1782-1791 Schreiber:Gatti, Luigi (1740-1817) Wasserzeichen: EA;GFA [beneath canopy - counter- mark: 3 crescents] /REAL ¸ 2 Stimmen:A,T (4, 4 S.); 31 x 22 cm Abschrift 1782-1791 Schreiber: Estlinger, Joseph Richard (1720-1791); Hofstätter, Felix (1744c-1814) Wasserzeichen: [3 crescents] /REAL In den StimmenEintragungen von J.R. Estlinger. ¹ 2 Stimmen: vlne, org (= fag) (10, 10 S.); 29 x 22 cm Abschrift Schreiber: Sbg. Schreiber 397 Wasserzeichen:GFA [beneath eagle - countermark: 3 crescents]; FL 1.1.1 S.Vivace, C-Dur, 43 - Dixit Dominus, Domino meo sede a dextrismeis 1.1.2 vl 1. C-Dur, 43 1.1.3 org. C-Dur, 43 1.2.1 S.Vivace, C-Dur, 43 - Magnificat, animamea Dominum S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT,CoroB, vl (2), vlne, org (2), fag (2), clno (2), trb (3) DasWerk wurde von Estlinger in den ältesten Be- standskatalogen unter denVespermusikenL.Gattis verzeichnet. Fuetsch übernahm diese Zuschreibung zunächst für seinen Katalog von 1822, fügte aber später die Bemerkung „d: S: Abb: Sternkopf, et non Gatti“ hinzu und nahm einen entsprechenden Neueintrag für Sternkopf vor. Die alten Signaturen des vorliegenden Materials beziehen sich auf die Nummerierung, wie sie durchFuetschs Inventur nach GattisTod festgeschriebenworden ist: „VI“ für das vorliegende Dixit und Magnificat, „XIII“ für die offenbar vonGatti dazukomponiertenBinnenpsalmen (A-Sd A 682, RISM-Nr. 659000781). Der unter Nr. „XIII“ gemachte Eintrag in CatalogusFuetsch trägt mitBleistift von unbekannterHand denZusatz: „ist bey der / Vesper No 6“, was das Erscheinen der ebenfallsmitBleistift ergänzten Signatur „XIII“ im vorliegendenMaterial erklärt. CatalogusArchivium, 63/9; CatalogusGatti, 65/9; CatalogusFuetschA, 76/6, 77/3 u. 180/2 Alte Signatur(en): VI;XIII A/II: 659002058 A-SdA1460 Stoeckl, Bonifaz (1745-1784) 2061 Litanies - c-Moll V (4), Coro, orch [Umschlagtitel:]Lytania [ausgestrichen inBleistift:] in D [geändert:] in C. / a / 4. Voci / 2. Violini. / 2. Oboe / 2 Clarini. / Alto Viola obligat: / con / organo. /Del Sign: Pat: Bonifacio / Stoekl Benedit: diMallerstorff. / InResAloys. Rabl / Chori=Vicarii Salisburg. ¶ 16 Stimmen: S,A,T,B,Coro S,CoroA,CoroT, CoroB, vl 1, 2, vla, org, ob 1, 2, clno 1, 2 (4, 4, 2, 4, 2, 2, 2, 2, 6, 6, 4, 4, 2, 2, 2, 2 S.); 22 x 30,5 cm (32 x 23 cm) Abschrift 1765-1800 719
zurück zum  Buch Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) - Thematischer Katalog der musikalischen Quellen"
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd) Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Titel
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)
Untertitel
Thematischer Katalog der musikalischen Quellen
Autoren
Eva Neumayr
Lars Laubhold
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-509-0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
984
Schlagwörter
Sacred Music, Salzburg Cathedra, Salzburg Parish Churches, Kirchenmusik, Salzburger Dom
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort iii
  2. Zur Anlage des Katalogs v
  3. Abkürzungsverzeichnis xi
  4. Literatur xiv
  5. Komponisten von A-Z 3
  6. Anonyma 757
  7. Sammlungen 880
  8. Register 890
  9. Titel und Textanfänge 890
  10. Namen 909
  11. Signaturen 924
  12. Wasserzeichen 945
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd)