Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text of the Page - 87 -

Die Anfänge des Internets wurden von optimisti- schen Visionen einer nicht kommerziellen Informa- tionsgesellschaft begleitet, in der Wissen ein öf- fentliches Gut und das Internet ein herrschaftsfreier Raum1 ist, mit dem Zweck wissenschaftlichen Aus- tauschs, Kommunikation, Vernetzung und Verbreitung von Informationen. In den 1990er-Jahren wurde das Internet dann für die kommerzielle Nutzung geöff- net. Knapp 30 Jahre später ist ein Großteil des Inter- nets zum Marktplatz geworden: Onlineshops und kommerzielle Plattformen dienen dem Verkauf, die restlichen Webseiten als potenzielle Werbe fläche. In diesen Räumen verbringen Menschen durchschnitt- lich drei Stunden pro Tag. Welche Folgen hat dies für ihr Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und unser ge- sellschaftliches Wertesystem? KOMMERZIELLE RÄUME VERÄNDERN DEN KONSUM In digitalen Räumen geht es mal mehr, mal weni- ger eindeutig ums Verkaufen. Unabhängig von Ort und Uhrzeit stehen uns in Onlineshops unzählige Konsum optionen aus allen Ecken der Welt offen. Und diese Möglichkeiten werden rege genutzt: 67 Prozent der Deutschen haben in den letzten drei Monaten on- line eingekauft, 91 Prozent haben online nach Infor- mationen zu Waren oder Dienstleistungen gesucht.2 Auch das digitale Marketing steigt rasant an. Mit Wachstumsraten im zweistelligen Bereich wurden 2018 weltweit über 240 Milliarden Euro für digi- tales Marketing ausgegeben, darunter am häufig- Autor*innen: Vivian Frick & Rainer Rehak Zur sozial-ökologischen Gestaltung digitaler Räume sten Suchmaschinen-, Banner- und Social-Media- werbung.3 Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Onlinewerbung zu mehr Käufen führt als tra- ditionelle Werbeformate wie TV, Radio oder Plakat- werbung.4 Eine neue Qualität erreicht die Persona- lisierung von Werbung und Angeboten – genannt Microtargeting – durch On- und Offlinetracking so- wie Big-Data-Auswertungen.5 Beim Onlinetracking werden Online aktivitäten nachverfolgt, beispiels- weise die besuchten Webseiten oder auch der Mail- verkehr. Offlinetracking hingegen bezieht auch physische Handlungen mit ein, es kann also z. B. per Smartphone-Standort oder Gesichtserkennung er- fasst werden, wer wie lange welche Geschäfte oder Dienstleister besucht hat. Dementsprechend können passende Angebote an entsprechende Personen ge- sendet werden. Personalisierung von Werbung ist offensichtlich aus Datenschutzperspektive proble- matisch, jedoch auch aus Nachhaltigkeitsperspek- tive. Denn sie kann Kaufabsichten und impulsive Käufe noch stärker steigern als bisherige, analoge Werbeformate.6 Natürlich ließen sich Onlineshops, Webseiten und Marketing ebenso gut für die großflächige Förde- rung nachhaltigen Konsums nutzen (siehe auch den Beitrag von Gossen & Kampffmeyer). Bislang jedoch geschieht dies in einem ungleich kleineren Ausmaß. Der Anteil von Verbraucher*innen mit ethischen Konsumansprüchen ist nach wie vor gering,7 ebenso wie der Marktanteil ökologischer Produkte mit etwa VERKAUFTES INTERNET DEBATTENBEITRAG { ///087 1 0 1 0 1 1 1
back to the  book WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Title
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Subtitle
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Author
Anja Höfner
Editor
Vivian Frick
Publisher
oekom verlag
Location
München
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
152
Keywords
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET