Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text of the Page - 101 -

Kleidung oder Möbel bis hin zur Kunststoffproduk- tion für Verpackungsmüll usw. das Rückgrat dieser Lebensweise­ bildet.­ Dem­ gegenüber hat bereits in den 1970er- Jahren der Historiker und Theologe Ivan Illich den Begriff des ‹konvivialen Werkzeugs› entwickelt – eine Technik oder Institution, die der Entfaltung jedes einzelnen Menschen in lebendigen Beziehungen miteinander dient.3 Diese Idee wurde im Kontext der Postwachstumsdebatten zum Kon- zept der ‹konvivialen Technik› weiterentwickelt.4 Konviviale Technik lässt sich anhand von fünf Di- mensionen definieren: Verbundenheit, Zugänglich- keit, Anpassungsfähigkeit, Bio-Interaktion und An- gemessenheit. Diese Dimensionen haben sich in einer qualita tiven empirischen Studie als Werte gezeigt, die für­ ­ Projektentwicklungen­ wie­ Open­ Source­ Ecology,­ Perma kulturdesign und andere offene Technikprojekte arbeitsleitend sind.5 Jede der Dimensionen kann dabei auf die vier Ebenen der Materialien, der Herstellung, der Nutzung und der Infrastruktur eines spezifischen Geräts oder einer bestimmten Technik angewendet werden. An jeder Stelle kann die Frage gestellt werden, welche Auswirkung durch die Technik selbst bedingt ist und welche sich auch gesellschaftlich anders orga- nisieren ließe. Beispielhaft lässt sich das an einem durchschnittlichen Smartphone zeigen (siehe dazu die Infografik Konviviale Technik). VERBUNDENHEIT stellt die Frage, wie die Technik zwischenmenschliche Beziehungen und Machtver- hältnisse­ beeinflusst­ –­ im­ Tantalbergbau,­ der­ Chip- fabrik oder auch in der alltäglichen Nutzung eines Smartphones. ZUGÄNGLICHKEIT fragt, wer eine Tech- nik wie und wo nutzen kann. ANPASSUNGSFÄHIG­ KEIT ist die Frage danach, wie anschlussfähig eine Technik ist, aber auch wie selbstbestimmt sie herge- stellt oder genutzt werden kann. BIO­ INTERAKTION fragt­ nach­ den­ Wechsel­ wirkungen­ mit­ dem­ Lebendi- gen. Welche Schadstoffe entstehen im Bergbau, wel- che Gesundheitsgefährdungen verursacht die Alu- miniumproduktion? ANGEMESSENHEIT schließlich stellt eine Technik in einen größeren Kontext. Ist es ///<quote> Konviviale Technik lässt sich anhand von fünf Dimen sionen definieren: Verbundenheit, Zugänglichkeit, Anpassungsfähigkeit, Bio-Interaktion und Angemessenheit. ///</quote> Quelle: Greenpeace. From Smart To Senseless: The Global Impact of 10 Years of Smartphone (2017). GUT ZU WISSEN ///101 1 1 0 0 1 0 1
back to the  book WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Title
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Subtitle
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Author
Anja Höfner
Editor
Vivian Frick
Publisher
oekom verlag
Location
München
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
152
Keywords
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET