Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 18 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON 1289 die Habsburger. 1453 von Kaiser Fried- rich III. verpfändet an das Geschlecht der Weisspriacher, ging es 1648 an die Familie Graf Kery und 1704 an Fürst Esterhäzy über. 1963 übernahm das durch Krieg arg devastierte Schloß Arch. Bolldorf- Reitstätter. Nach tadello- ser Restaurierung dient es Wohnzwecken, ist Ausstellungszentrum so- wie Schauplatz der Kobersdorfer Sommer- spiele. Fallweise finden im Schloß Tagungen und Seminare statt. E: Seit 1963 Familie Arch. Bolldorf von Grazigna-Reitstätter u. Kinder Lit: Dehio, 156f Prickler, 76ff; Schmeller, 136f Kohfldisch, Schloß BH Oberwart G und KG Kohfldisch Die große hufeisenför- mige Anlage mit über- höhtem Mittelbau wurde im 17. Jh. erbaut, um 1780 erweitert und im er- sten Viertel des 19- Jh.s durch die Grafen Erdödy in seine heutige Form ge- bracht. Ein Mittelrisalit wird durch das Zeltdach hervorgehoben, an der Gartenfassade befindet sich ein ausladender Bal- kon mit handgeschmie- detem Geländer. In dem Nordwestflügel ist noch ein quadratischer Raum mit einer flachen Stuck- decke aus ca. 1730 erhal- ten. Um 1850 wurde die Schloßkapelle umgebaut und neugotisch ausge- malt. Der aus der Zeit Kaiser Hadrians stam- mende römische Meilen- stein, der früher im Stie- genhaus des Schlosses aufgestellt war, befindet sich heute im neuen Schulgebäude des Ortes. E: Fam. Kottwitz-Erdödy Lit: Dehio, 158; Prickler, 80 ff; Schmeller, 138 Lackenbach, Schloß BH Oberpullendorf G und KG Lackenbach Zweigeschoßiges Haupt- gebäude auf hakenförmi- gem Grundriß mit Arka- dengalerie, umgeben von einem teilweise ver- schütteten Wassergra- ben. Die ältesten Teile des Schlosses stammen aus der Mitte des 16. Jh.s. Die Kapelle in der Süd- ostecke zeigt eine natu- ralistische Malerei aus dem 19. Jh. (Himmels- ausschnitt). Das von Erasmus Teuffl erbaute Schloß wurde 1618 durch Nikolaus Ester- häzy umgestaltet. 1806 fiel Lackenbach einem Brand zum Opfer und wurde anschließend nur mehr zum Teil wieder- aufgebaut. Der im Beth- len-Krieg in der Schlacht bei Lackenbach (1620) gefallene Feldherr Tar- rody wurde der Überlie- ferung nach mit Pferd und Hund begraben. Ein Denkmal erinnert unweit des Schlosses an ihn. Lackenbach ist Sitz der Forstverwaltung sowie der Revierleitung. E: Fam. Esterhäzy Lit: Dehio, 163 f; Prickler, 84 fl Schmeller, 140 Landsee, Burgruine BH Oberpullendorf G Markt St. Martin KG Landsee, BT 1 Bedeutendste Burgruine des Burgenlandes. Erste urk. Erwähnung im 13. Jh. Der älteste Teil der Anlage ist der mächtige Bergfried, an den ein kleiner innerer Burghof mit Küchenanlage, Palas und Kapelle anschließt. Erstes Tor der äußeren Wehrmauer mit der Jah- reszahl 1668, zweites Tor für Zugbrücke und Gußerker, drittes und viertes Tor zum dreiecki- gen Zwinger, der von niedrigen Wohntrakten aus dem 17. Jh. eingefaßt 18
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich