Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 19 -

BURGENLAND wird. Seit 1772 ist die An- lage dem Verfall preisge- geben. Ende des 14. Jh.s befand sich die Burg im Besitz der Grafen von Forchtenstein, danach mehrmaliger Besitzer- wechsel. Seit 1612 im Ei- gentum der Farn. Ester- häzy. In den Türken- kriegen war Landsee Zu- fluchtsstätte der Landbe- völkerung, Garnisons- platz und Militärmagazin. Das heute in Forchten- stein befindliche Arsenal der Esterhäzy war bis zum 18. Jh. in Landsee untergebracht. Die Ruine wird durch den Verschö- nerungsverein Landsee (Pächter) instand gehal- ten und ist für Besucher geöffnet. E: Farn. Esterhäzy Lit: Dehio, 166f Prickler, 85 ff; Schmeller, 142 Lockenhaus, Burg BH Oberpullendorf G und KG Lockenhaus BT 2 Kunsthistorisch bedeut- samste Burg des Bur- genlandes. Ringförmige Anlage aus der Mitte des 13. Jh.s, fünfeckiger Bergfried, Kapellenturm und zweischiffiger, sie- benjochiger Rittersaal. Unterirdischer Raum im Burghof, der vermutlich ein Kultraum der Temp- ler aus dem 13. Jh. war. Die Burg wurde im 15. und 16. Jh. erweitert, die dreiflügelige Anlage der Vorburg im 17. und 18. Jh. schloßartig ausge- baut. Der mittelalterliche Baubeständ ist heute gut erhalten. Erste urk. Er- wähnung 1242 („Leu- ka"), 1270 im Be- sitz des Böhmenkönigs Pfemysl Ottokar, 1337 Eroberung durch Ste- phan Läczkfi, 1390 Über- gabe von König Sigis- mund von Ungarn an die Brüder Kanizsai, 1490 Einnahme durch Kaiser Maximilian I., danach Rückgabe an die Kaniz- sai. 1558 im Besitz von Thomas Nädasdy, ab 1676 im Besitz der Fami- lie Esterhäzy, seit 1969 befand sich die Burg im Eigentum des steirischen Schriftstellers Paul Anton Keller, nach dessen Tod sie in eine nach ihm be- nannte Stiftung umge- wandelt wurde. Sie kann besichtigt werden und dient als Veranstaltungs- zentrum, in dem wäh- rend der Sommermonate Konzerte stattfinden (ebenso im Ort Locken- haus). Außerdem ist in der Burg ein Restaurant untergebracht. E: Stiftung Paul Anton Keller Lit: Dehio, 174f Prickler, 90 ff, Schmeller, 146f Loipersdorf, Kastell BH Oberwart G Loipersdorf-Kitzladen KG Loipersdorf Einfacher zweigeschoßi- ger Bau über rechtecki- gem Grundriß, der in der ersten Hälfte des 19. Jh.s wahrscheinlich aus einem älteren Bau ent- standen ist. Im Erdge- schoß befindet sich eine ehemals offene, heute mit verglasten Türen ab- geschlossene Halle, das Obergeschoß ist von einem Giebel bekrönt. Im Garten steht eine Vo- geltränke, die aus zwei muschelförmigen Stein- schalen zusammenge- setzt ist und wahrschein- lich Teil eines Brunnens war. E: Ing. Fritz Truger Lit: ÖKT, XL, 208 M Markt Neuhodis, Neues Kastell BH Oberwart G und KG Markt Neuhodis Ehemaliger Meierhof aus dem 18. Jh. Schmucklo- ser Bau mit Erd- und Obergeschoß. In zwei Zimmern einfache Stuck- decken des späten 18. Jh.s. Im Gang ein später 19
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich