Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 24 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON von den Grafen Festetics erbaut. Die Innenräume sind nüchtern und ohne künstlerischen Schmuck. Im 19. Jh. gab es in Sulz einen lebhaften Badebe- trieb (von hier stammt auch das Güssinger Mi- neralwasser), das Heil- bad wurde damals zum Rendezvousplatz der vornehmen ungarischen Welt. Die Güssinger Mi- neralwasser Gesellschaft m.b.H. verkaufte das Ka- stell an den Kastellverein Sulz, der die Restaurie- rung betreibt und ein Veranstaltungszentrum einrichtet. E: Kastellverein Sulz Life Prickler, 148; Schmeller, 207 Tabor-Schlößchen, Ansitz BH Jennersdorf G und KG Neuhaus am Klausenbach Anno 1469 erbaute Ul- rich Pressnitzer nach Zerstörung der Burg Neuhaus einen Tabor. Die zweigeschoßige An- lage (möglicherweise ein spätmittelalterlicher Kern) ist heute barocki- siert. Im Hof befinden sich Rundbogenarkaden in beiden Geschoßen, eine Seite hat einen zu drei Viertel runden, turmähnlichen Abschluß. Das Tabor-Schlößchen liegt nahe an der jugo- slawischen Grenze und ist das südlichste Objekt des Burgenlandes. Das Schloß ist Sitz des Hei- matmuseums. E: Farn. Batthyäny Lit: Prickler, 109; Schmeller, 165 w u Unterrabnltz, Kastell BH Oberpullendorf G Piringsdorf- Unterrabnitz KG Unterrabnltz Erhalten sind von einem mittelalterlichen, im 17. Jh. umgebauten Kastell das ehemalige Hofein- fahrtstor mit dem turmar- tigen Aufbau (bezeichnet 1719), und ein daran an- schließender ebenerdi- ger Trakt. Das Hauptge- bäude wurde durch modernen Umbau stark verändert. Neben dem Torturm ein modernes Wohnhaus. Fallweise werden hier künst- lerische Malerwochen abgehalten. E: Harro Pirch (akad. Maler) Lit: Prickler, 148; Schmeller 210 Werkschlößl (Antimonschlößl) BH Oberwart G Mariasdorf KG Bergwerk 1869 wurde der beste- hende Bau in romanti- schem Stil mit zinnenbe- kröntem Turm durch Joseph Eduard von Kör- mendy errichtet. Wahr- scheinlich gab es im 17. Jh. an der gleichen Stelle ein älteres Verwaltungs- gebäude oder Wohn- haus. Der Eigentümer er- warb das Schlößl von dem Philosophen Oth- mar Spann. E: Lois Egg Lit: ÖKT, XL, 232; Schmeller, 83 Winzerhof, ehem. Schloß BH Eisenstadt- Umgebung G und KG Donnerskirchen Erste urk. Erwähnung Mitte des 14. Jh.s. Ur- sprünglich Herrschafts- sitz, später dann Meier- hof, heute Repräsen- tations- und Wirtschafts- gebäude der Winzerge- nossenschaft Sankt Mar- tinus. Rechteckiger Hof mit monumentaler Ein- fahrt, ein rustiziertes Por- talgewände, steinernes Gebälk mit Esterhäzy- 24
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich