Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 34 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Bei Valvasor (1688) fin- det man eine Ansicht dieser Ruine, im Hinter- grund von Dornhof. E: Seit 1888 Fam. Kampl Lit: Dehio, 77f; He., 11/27; Wie., 1/15 ff Drasendorf, Schloß (Wucherer-Schlößl) BH St. Veit an der Glan G und KG St. Georgen am Längsee Ein zweigeschoßiger Bau mit höher gelege- nem mächtigen, dreige- schoßigen Wohnturm aus dem 15. Jh. Rundbo- giges Tor und Fenster des unteren Baues mit Sgraffitoumrahmung. 1282 wird ein Ulbrich von Dresendorf urkund- lich genannt. Von 1402 bis ins 17. Jh. war Dra- sendorf im Besitz der Familie Wucherer (im Volksmund wird das Schloß auch „Wucherer- Schlößl" genannt). Ein protestantischer Zweig dieser Familie emigrierte während der Gegen- reformation nach Deutschland, wo noch heute deren Nachkom- men leben. Weitere Be- sitzer waren das Kloster St. Georgen und Max Graf Egger (bis 1788). Das Schloß wird heute als Pension geführt. E: Johann Werginz Ut: Dehio, 78; He., 11/27f; Wie., 1/17f Drasing, Schloß BH Klagenfurt-Land G und KG Krumpendorf Dreigeschoßiger burgar- tiger Renaissancebau aus dem 16. Jh. Hauptturm, Zinnenbekrönung im Mittelteil der Nord- und der Südfront, quadrati- scher Laubenhof mit Pfeilern und Säulenarka- den, Rittersaal mit Re- naissancekamin, Kapelle 1660 urk. erwähnt. Das Schloß wurde 1284 und 1362 urk. erwähnt. Es war vermutlich schon in karolingischer Zeit Vor- burg der Pfalz Moosburg. 1492-1630 im Besitz der Feulner, dann der Deu- tenhofen, später des Thaddäus Lanner, der das Schloß 1842/43 neu instand setzen und den Turm erhöhen ließ. 1973 wurde die Anlage restau- riert und neu eingedeckt. Der sehr gut erhaltene Bau ist heute Fremden- pension. E: Fam. Kos Ut: Dehio, 320; He., 11/28 f Valv., 29 f Wie., 11/45ff Drauhofen, Schloß BH Spittal an der Drau G Lumfeld KG Möllbrücke III Dreigeschoßiges Haupt- gebäude mit zwei Eck- türmen (17. Jh.). Im nördlichen Turm die ehem. Kapelle zum hl. Jakob, 1615 urk. er- wähnt, mit Stuckreliefs an der Decke (Ende des 17. Jh.s). Im südlichen Turm eine Holzdecke aus dem 18. Jh. Das am südlichen Drauufer gele- gene Schloß wurde ver- mutlich anno 1628 durch den Gewerken Augustin Schüttbacher ausgebaut (Wappen in der ehem. Kapelle). Schüttbacher war Oberstbergmeister der damals aufblühen- den Gold- und Silber- bergwerke. Spätere Be- sitzer waren die Attems (1710), die Renner, die Reinwaldt und die Wie- ser. 1965/66 erfolgte der Anbau von Nebentrak- ten; das Schloß wurde durchgehend restauriert und ist heute als eine landwirtschaftliche Fach- schule für Mädchen in Verwendung. E: Land Kärnten Lit: Dehio, 78; He., 1/24; Wie., 111/46f 34
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich