Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 37 -

KÄRNTEN Ehrenhausen, Schloß G Klagenfurt, Suppanstraße 63 Ein dreiteiliger Gebäude- komplex; Südosttrakt mit zwiebelhalmbekröntem Turm aus dem 16. Jh.; schlichter dreigeschoßi- ger Westtrakt mit Ecker- kern aus dem 17. Jh.; der nördliche Zubau aus jüngster Zeit dient indu- striellen Zwecken. Die ersten Besitzer waren die Herren von Neuhaus, urk. 1588. Im 17. Jh. Be- sitz der Familie Deuten- hofer (ihnen gehörten im 17. Jh. auch die Schlösser -*• Mageregg, * Eben- thal, -+ Drasing und • Neuhaus), 1844 im Besitz der Moro, später der Suppan. E: Seit 1940 Farn. Kos Lit: Dehio, 297; He., 11/37; Wie., 11/22 f Ehrenthal, Schloß G Klagenfurt, Ehrenthaler Straße 119 Stattlicher dreigeschoßi- ger Bau mit Eckrisaliten, Dreieckgiebel mit Uhr, Stuckplafond und Wap- pen der Aichelburg. Beim Umbau 1962 wur- den Deckengemälde und Wandmalereien (Fromil- ler-Schule) zerstört. 1645 als „Wieltschnigg" im Be- sitz des Johann Weber von Ehrenthal; nach durchgreifenden Um- bauten gelangte es 1688 in den Besitz der Keme- ter, später der Staudach, der Goess und der Ai- chelburg. 1942 im Eigen- tum der deutschen Luft- waffe und seit 1953 des Landes Kärnten. In dem sehr gut erhaltenen Bau ist eine landwirtschaftli- che Berufsschule unter- gebracht. E: Seit 1953 Land Kärnten Lit: Dehio, 298; He., 11/37f; Valv.,37f Wie., 11/23 f Eichelberg, Burgruine (Aichelberg) BH Villach G Wemberg KG Umberg Heute noch erkennbar sind der fünfstöckige Pa- las, Reste des Bergfrieds, eine weitläufige Mauer mit Rundtürmen und Re- ste der Wirtschaftsge- bäude. Die nördlich von Umberg gelegene Burg wurde 1224 mit dem Ge- schlecht der Eychelberg urk. erwähnt; 1431 wurde Hans Khevenhül- ler mit Eichelberg be- lehnt. Im Krieg Kaiser Friedrichs III. gegen Mat- thias Corvinus wurde die Burg weitgehend zer- stört, anschließend wahr- scheinlich wieder aufge- baut. Im Jahr 1629 ge- langte Eichelberg mit den dazugehörigen Gü- tern durch Verkauf an Hans Siegmund Graf von Wagensberg. E: Dipl.-Ing. A. F. Graf Orsini-Rosenberg Lit: Dehio, 725; He., 1/17ff; Valv., 6f Wie., 111/6ff Einersdorf, Ansitz + Staudacherhof, Ansitz Emmersdorf, Schloß G Klagenfurt, Emmersdorfer Straße 44 Ein langgestreckter Bau über einem rechteckigen Grundriß mit Man- sardendach, Flügeltür- men mit Glocken- dächern aus dem frühen 20. Jh., vorspringendem Mittelteil mit Vordach und offener Veranda im Obergeschoß. 1136 ur- kundlich; 1569-1613 im Besitz der Kulmer von Rosenbichl, 1614 der Jor- mannsdorf, später der Reinprecht, im 18. Jh. der Glaunach, 1869 der Familie von Hempel, später dann des Dr. Rohrfelden. Durch ver- schiedene Umbauten verschwand das barocke Aussehen. E: Seit 1984 Magistrat der Stadt Klagenfurt 37
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich