Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 44 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Ecktürmen mit Zwie- belhelmen und Laternen, holzschindelgedeckt. Der Schloßtrakt um- schließt mit den zweige- schoßigen Nebengebäu- den des 17. Jh.s einen rechteckigen Hof, der durch zwei Portale zu- gänglich ist. Kapelle im Südwestturm mit Christo- phorusgemälde aus der Mitte des 16. Jh.s, ver- schiedenen Heiligen- gemälden aus dem 17.-19. Jh. Im Inneren Räume mit Stuck um 1700. Saal mit Stuck- decke um 1680 und Wappen der Grafen von Platz. Der weithin sicht- bare Renaissancebau wurde 1538-56 von Ge- org von Neuhaus-Para- deiser erbaut. 1652 Be- sitz der Grafen Platz. 1945 teilweise abge- brannt, heute vorbildli- cher Bauzustand. E: Seit 1729 Grafen Goess Lit: Dehio, 181; He., 11/60; Valv., 63 f; Wie., 11/58 f Grafenstein, Schloß BH Klagenfurt-Land G und KG Grafenstein Dreigeschoßiger kubi- scher Bau mit dreige- schoßigem Arkadenhof; dieser mit Inschrifttafel des Erbauers Johann Andreas Rosenberg von 1638. Im Inneren Roko- kostukkaturen aus dem Zeitraum 1760/70 und il- lusionistische Wandma- lerei um 1780. Da das Schloß nach den beiden Weltkriegen jeweils stark beschädigt wurde, ist heute nur noch ein Ne- bengebäude bewohnbar. E: Seit 1629 Familie Rosenberg Lit: Dehio, 185; He., 11/61 ff; Valv., 65f; Wie., U/60f Graiffenstein, Schloß -*• Greifenstein, Schloß Greifenburg, Schloß BH Spittalan der Drau G und KG Greifenburg Mehrgeschoßige Anlage mit zwei Trakten; die ehemals gotische Burg ist im Ostteil der heuti- gen Anlage verbaut bzw. einbezogen (seit dem 17. Jh.). Urk. 1166 im Besitz des Herzogs von Kärn- ten. 1295 starb hier Herzog Meinhard II. von Tirol. Im Jahr 1335 als Le- hen der österreichischen Herzöge Albrecht und Otto dann an die Grafen von Görz vergeben. 1393-1537 habsburgisch, anschließend bis 1626 Besitz der Grafen von Ortenburg; danach bis 1943 der Rosenberg. Im 17. Jh. erfolgte der Um- bau, im 19. Jh., während der Verwendung als Ge- richtsgebäude, die Auf- stockung des Gefängnis- traktes. Dieses Schloß ist heute Hotel. E: Schloß Greifenburg Apparthotel Aktienge- sellschaft Lit: Dehio, 189; He., 1/35 f; Valv., 65f; Wie., 111/62 ff Greifenfels, Burgruine BH Klagenfurt-Land G und KG Ebenthal Heute sind nur mehr spärliche Reste der Burg erhalten; ihr ehem. Aus- sehen ist nicht bekannt. 1230 urk. erwähnt (Erlaß Papst Gregors IX. gegen den Bau der Burg durch Wülfing und Heinrich von Gurnitz auf einem dem Kloster Viktring gehörenden Grund). 1315 Besitz der Auffen- steiner, 1408 der Herren von Neuhaus. Bei Valva- sor, 1688, ist Greifenfels bereits Ruine. E: Seit 1704 Grafen Goess Lit: Dehio, 190; He., 11/63; Valv., 67f; Wie., 11/61 44
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich