Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 47 -

KÄRNTEN der ] Icrrschaft Grünburg. Beide verlieh Erzherzog Ferdinand 1524 an Ga- briel Salamanca. Bei Val- vasor, 1688, ist Grünburg bereits Ruine. E: Benno Härle lit: Dehio, 195; He., 1/39 f; Valv., 75f; Wie., 111/16ff Grünburg, Burgruine BH St. Veit an der Glan G Klein St. Paul KG Grünburg Von der einst stattlichen hochmittelalterlichen Anlage sind heute nur mehr der mächtige runde Bergfried und Reste ei- ner gotischen Doppelka- pelle erhalten. Die in 1000 m Höhe gelegene ehem. Zwillingsburg war 1217 urk. Sitz der Grün- burger, der Ministerialen der Grafen von Görz. Im 15. Jh. im Besitz Kaiser Friedrichs III., 1626 des Hans Leonhard Win- dischgraetz, 1629 des G. F. von Ambthofer. In späterer Zeit wurde Grünburg der Herrschaft Eberstein einverleibt. E: Ing. Walter Haslinger Lit: Dehio, 195; He., 11/13; Wie., 1/45 ff Gumisch, Ansitz BH Klagenfurt-Land G Grafenstein KG Saager Der Name leitet sich vom slawischen „gumniSce", zu deutsch „Dresch- tenne", her. Der Ansitz, der heute als Wohnhaus in Verwendung ist, liegt in der Nähe eines alten Siedlungsplatzes (römi- sche, awarische und langobardische Funde in der Umgebung). 1601 war Gumisch Sitz eines Pflegers, der dem Land- gericht Maria Saal unter- stand. Im Jahr 1775 Sitz des Pflegers der Herr- schaft Grafenstein. E: Johann Kerschbaumer Lit: Ko., 1/103; Wie., 11/62 Gundersdorf, Schloß BH Klagenfurt-Land G Magdalensberg KG Portendorf Zweigeschoßiger Bau über hufeisenförmigem Grundriß; die südliche Fassade wird im Mittelteil von Arkaden durchbro- chen. Die in einem großen Park gelegene Anlage wurde Mitte des 18. Jh.s unter dem da- maligen Besitzer Anton von Dreer in ihre heutige Form gebracht. 1802 Be- sitz der Familie Plasch, 1860 der Sterneck, 1913 der Tauschitz. Im 1973 restaurierten Schloß ist heute eine Fremdenpen- sion untergebracht. E: Seit 1964 Familie Dr. Homer Lit: Dehio, 196; He., 11/66; Wie., 11/62 f Gurnitz, Burgruine BH Klagenfurt G Ebenthal KG Gurnitz Westlich der Kirche lie- gen spärliche Reste der „alten Burg". 860 werden die Burg und der Ort ur- kundlich genannt (karo- lingischer Königshof ?). 1315 Besitz des Dietmar von Greifenfels, später der Auffensteiner. E: Seit 1714 Grafen Goess Lit: Dehio, 208; He., 11/66f; Wie., 11/63 Gurnitz, ehem. Schloß (Gasthof zum Schloßwirt) BH Klagenfurt G Ebenthal KG Gurnitz Unterhalb der Burgruine liegt dieser stattliche zweigeschoßige Renais- sancebau mit Erker, Walmdach, Gewölbe, Jahreszahl 1545 sowie Wandbild. In dem ehem. Herrenhaus ist heute ein Gasthof untergebracht. E: Jakob Felsberger 47
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich