Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 55 -

KÄRNTEN che Reste einer Burgan- lage erhalten. Urspr. eine römische Siedlung, „Cur- tis Carantana", 888 im Besitz von König Arnulf, 927 von Erzbischof Adal- bert von Salzburg. Im Mittelalter war Karnburg mit Mauern, Palisaden, Wällen und Gräben befe- stigt. Aus der einstigen Pfalzkapelle entstand später die heutige Kirche St. Peter. E: Geschichtsverein für Kärnten Lit: Dehio, 254; He., LI/13 f; Wie., 11/70 ff Kellerberg, Schloß BH Villach-Land G Weißenstein KG Kellerberg Ein wuchtiger dreige- schoßiger Vierkanter mit zwei diagonal gestellten Rundtürmen. Rundbogi- ges Portal, daneben ein- gemauerter Gedenkstein von 1548 mit dem Diet- richsteinschen Wappen. Im Inneren Stuckdecken und ein Kachelofen mit figuralen Darstellungen aus dem späten 17. Jh. Der alte Bau (Alt-Keller- berg) stammte von 1263 und wurde 1368 zerstört. Die heutige Anlage stammt aus dem 16. Jh. 1527-1676 im Besitz der Kellerberg, 1782 der Trotter, später Widmann. E: Seit 1894 Familie Rothauer Lit: Dehio, 256; He., 1/43 ff; Valv., 101 f Wie., III/141 ff Kerschdorf, Schloß -> Kerscheneck, Schloß Kerscheneck, Schloß (Kerschdorf) BH Villach-Land G Nötsch im Gailtal KG Kerschdorf im Gailtal Zweigeschoßiger Bau mit Attikageschoß und Walmdach, aus der zwei- ten Hälfte des 16 Jh.s. Barockes Rundbogen- portal, illusionistische barocke Fensterrahmun- gen, Sonnenuhr auf der Südseite. 1484 urk. er- wähnt, 1590 im Besitz der Khuenburg, 1797 der Rechbach. E: Farn. Aulitzky Lit: Dehio, 257; He., 1/15; Wie., III/143f Keutschach, Schloß BH Klagenfurt-Land G Keutschach am See KG Keutschach Viergeschoßiger kubi- scher Bau mit Walm- dach; Fensterbekrönun- gen aus dem 18. Jh., Stützpfeiler des 19. Jh.s. Auf einer Untiefe des nahegelegenen Keut- schacher Sees wurden frühe bronzezeitliche Pfahlbaureste gefunden; diese befinden sich heute im Kärntner Lan- desmuseum in Klagen- furt. Das südwestlich der Kirche gelegene Schloß wurde 1688 bei Valvasor als neuer Bau urk. er- wähnt. Vom Vorgänger- bau sind Reste der alten Ringmauer vorhanden. Die Herrschaft Keut- schach wurde von Erzbi- schof Leonhard von Keutschach (gest. 1519) für seinen Vetter erwor- ben. Ab 1659 im Besitz der Grafen Rosenberg, später der Egger und der Haßlacher. Das sehr gut erhaltene Schloß ist heute als Gemeindeamt in Verwendung. E: Gemeinde Keutschach am See Lit: Dehio, 259; He., 11/93; Valv., 104 f Wie., IL/74 Khünburg, Burgruine BH Hermagor G Hermagor- Pressegger See KG Khünburg Mächtiger romanischer Bergfried sowie Teile der Umfassungsmauer und des ehem. Palas sind er- halten. 1189 urk. er- wähnt, war die Burg Sitz eines gleichnamigen Ge- schlechts, das seit dem 55
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich