Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 56 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON 13. Jh. als Ministeriale des Bistums Bamberg fungierte. 1311 wird Khuenburg an den Her- zog von Kärnten ver- pfändet. Nach einem Brand um 1540 begann die Burg zu verfallen; neuer Sitz der Khuenbur- ger wurde Schloß * Kühnegg. Der Bergfried dient heute als Aussichts- turm. E: Stadtgemeinde Hermagor Lit: Dehio, 259; He., 1/45 f; Wie., 111/18 ff Kirchbichl, Schloß BH, G und KG Wolfsberg Dieser heutige hufeisen- förmige zweigeschoßige Biedermeierbau stammt von 1833. Renaissance- zwillingsfenster mit den Wappen Zenegg und Gründtner von 1590. Gedenksteine von 1565 und 1592. Im Inneren be- findet sich eine beachtli- che Gemäldesammlung von deutschen und französischen, italieni- schen und niederländi- schen Meistern, die von der Familie Rosthorn an- gelegt wurde. 1358 wurde Wülfing Ungnad von Bamberg mit dem Hof belehnt; 1463 im Be- sitz der Rottenstein, spä- ter der Freydl, der Zenegg und der Rost- horn (1833). E: Paul Kupelwieser Lit: Dehio, 542; He., 11/93 f Wie., 1/155f Klosterburg, Burgruine • Arnoldstein, Burgruine Kohlhof, Schloß BH und G Völkermarkt KG Weinberg Renaissancebau, der in Form eines Hufeisens angelegt ist; Zwillings- fenster aus der Bauzeit, zinnenbekrönter Turm des 19. Jh.s, profanierte Rupertuskapelle. Dieses Schloß wurde im 16. Jh. von der Völkermarkter Ratsherrnfamilie Umb- fahrer erbaut und im 19. Jh. verändert. Besitzer waren die Rauber von Reinegg, Propst K. L. Kließ und die Propstei Tainach. E: Seit 1906 Farn. Mayr- hofer-Grüenbühl Lit: Dehio, 762; He., 11/94 f, Wie., 11/159 Kollegg, Schloß BH Wolfsberg G St. Andrä KG Kollegg Rechteckiger dreige- schoßiger Bau aus dem 16. Jh.; vorspringende Ecktürme an der Ostfas- sade, Westseite mit Ge- bäuden des 19. Jh.s um einen Hof, rundbogiges Portal um 1700, Thomas- kapelle, 1619 urk. er- wähnt. Das einfache Schloß liegt inmitten ge- pflegter Obstgärten in dominierender Lage auf einem Ausläufer der Sau- alpe (Fernblick über das Lavanttal). Von 1455 bis Mitte des 16. Jh.s im Be- sitz der Kohlweis, 1591 des Georg S. von Neu- haus, 1693 des Domstif- tes St. Andrä, seit 1931 Eigentum des Jesuiten- kollegs St. Andrä. Das sehr gut erhaltene Schloß ist heute Exerzitienheim und Sitz der Wirtschafts- führung des Ordens. E: Jesuitenkolleg St. Andrä Lit: Dehio, 306; He., 11/95 f; Wie., 1/156 Kölnhof, Schloß BH, G und KG St. Veit an der Glan Frühklassizistische Fas- saden und vorsprin- gende Ecktürme mit fla- chen Hauben sowie Laternen von 1884, ge- schmiedete Fensterkörbe des 16. Jh.s an der Nord- seite, Korbbogenportal; in einem Eckturm die Ro- salienkapelle, Reste der gotischen Anlage im Erd- geschoß (Netzgratge- 56
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich