Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 67 -

KÄRNTEN richtet. Unter Ulrich II. von Ernau und dessen Sohn Hektor (der 1629 wegen seines evangeli- schen Glaubens seine Besitzungen verkaufen mußte) erfolgte die Um- gestaltung und Erweite- rung. Das sehr gut erhal- tene Schloß ist seit 1708 Besitz der Grafen Goess. E: Dkfm. Dr. Leopold Goess Lit: Dehio, 418; He., 11/119 f; Wie., 11/88f Moosheim, Schloß (Prebl) BH, G und KG Wolfsberg Um die Mitte des 16. Jh.s errichteter Bau auf einem annähernd quadrati- schen Grundriß. Ein von Säulen getragener Vor- bau mit Kreuzgratge- wölbe; Renaissancepor- tal, bezeichnet 1551; vorspringender Kapel- lenbau. Erasmus von Moosheim erbaute um 1551 das Schloß; bis ins 18. Jh. verblieb es im Be- sitz dieser Familie. Heute ist das Dach eingestürzt, das Gebäude dem Verfall preisgegeben. Das dane- benliegende Wirtschafts- gebäude wird als Wohn- haus verwendet. E: Josefa Appe- tit: Dehio, 473; He., 11/136; Wie., 1/162f Mosern, Ansitz BH Wolfsberg G St. Andrä KG Mosern Zweigeschoßiger, im Kern spätgotischer Bau des 17. Jh.s, Säulenarka- den an der Westfassade, spätgotisches Portal. Die Ansicht bei Valvasor, 1688, entspricht bereits dem heutigen Bauzu- stand. Das „prädium Mo- sern" wird als Besitz des Klosters St. Paul 1196 urk. erwähnt. 1255 Besitz der Familie Katzenstein, im 16. Jh. des Christoph von Thannhausen, 1676 der Dietrichstein und später wieder der Abtei St. Paul. Im Bau sind heute Mietwohnungen und eine Arztpraxis un- tergebracht. E: Dr. Philipp Kanduth Lit: Dehio, 420; Valv., 140 f; Wie., 1/163 N Nagerschigghof, Ansitz ->• Stiegerhof, Ansitz Neidau, Ansitz BH, G und KG Wolfsberg Einstöckiger neunachsi- ger, heute vereinfachter Bau. Bei Valvasor, 1688, ist Neidau als liebliches Landschloß mit zwei- stöckigen Arkaden, Wirt- schaftsgebäuden sowie einer Wassermühle zu sehen. Der bis in das 14. Jh. zurückreichende An- sitz war bis 1759 Besitz des Bistums Bamberg, das durch 200 Jahre die Familie Himmelberg da- mit belehnte. 1759 er- folgte der Verkauf der gesamten Bamberger Güter in Kärnten. Seit 1846 ist die Anlage Ei- gentum der Familie Henckel-Donnersmarck. E: Ing. Anton Henckel- Donnersmarck Lit: Valv., 142 f; Wie., 1/164 f Neudenstein, Schloß BH und G Völkermarkt KG Neudenstein Das heutige Schloß er- hebt sich über unregel- mäßigem, vieleckigem Grundriß, in Trakten von unterschiedlicher Höhe, die einen Hof um- schließen; Säulenarka- den des 16. Jh.s, rundbo- giges Portal mit Wappen des Freiherrn Johann Karl Kemeter und seiner Frau Freiin von Pranckh mit Inschriftstein von 1675; Reste der einstigen Ummauerung, der ehem. Turnierplatz im Osten. Schloßkapelle mit Resten gotischer Wandmalerei, einem Altar aus dem spä- ten 17. Jh.; bemerkens- 67
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich